Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bintec elmeg be.IP swift Benutzerhandbuch Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für be.IP swift:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

chenden Client für beliebigen Datenverkehr zugänglich macht. Sie soll-
ten diesen Client unbedingt entsprechend absichern und ggf. inner-
halb des lokalen Netzwerks isolieren!
Die Funktion steht nicht für Backup-Verbindungen zur Verfügung!
Sie können bestehende Einträge löschen oder bearbeiten. Klicken Sie
auf Neu, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
Um eingehenden Datenverkehr zu erlauben, müssen Sie lediglich we-
nige Parameter angeben: An welcher Schnittstelle der Datenverkehr
Ihr Netzwerk erreicht, an welchen Client (PC, Server o. ä.) im lokalen
Netz die Daten übertragen werden sollen und um welche Art von Da-
tenverkehr es sich handelt.
Grundeinstellungen
1. Geben Sie eine Beschreibung ein, die die Portweiterleitung ein-
deutig charakterisiert.
2. Unter Adresstyp können Sie auswählen, ob Sie die Portweiterlei-
tung aufgrund von IPv4- oder IPv6-Adressen einrichten wollen.
Grundsätzlich unterscheiden sich die notwendigen Einstellungen
nicht, für IPv6 sind aber einige weitere Optionen verfügbar (siehe
Portweiterleitung mit
3. Wählen Sie eine Vordefinierte Anwendung aus. Diese legt jeweils
eine Kombination von Protokoll(en) und entsprechenden Ports
fest, die üblicherweise für die Anwendungen verwendet werden.
Die jeweils angewendete Kombination wird in der Auswahl mit
angezeigt, z. B. DNS Server (UDP:53).
Menü Internet & Netzwerk
IPv6-Adressen).
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx5502-d0-de03v1f

Inhaltsverzeichnis