2. Der Eintrag Internationaler Präfix / Länderkennzahl ist standard-
mäßig mit 00 / 49 für Deutschland vorbelegt.
3. Tragen Sie den Parameter Nationaler Präfix / Ortsnetzkennzahl
für den Ort ein, an dem Ihr System installiert ist. Standardmäßig
ist das Präfix mit 0 vorbelegt. Die Ortsnetzkennzahl für Ihren
Standort müssen Sie selbst eintragen, z. B. 911 für Nürnberg.
4. VoIP-Anbieter, denen kein Standort zugewiesen ist, benötigen
eine Schnittstelle für den Verbindungsaufbau. Im Abschnitt An-
meldeverhalten für VoIP-Anbieter ohne zugewiesenen Standort
können Sie im Feld Standardschnittstelle eine der angelegten
Schnittstellen als Standard für diesen Fall festlegen.
Im Feld Standardschnittstelle für VoIP Backup können Sie dar-
über hinaus festlegen, dass für einen eingerichteten VoIP-Backup
eine zweite Internetverbindung verwendet wird.
5. Wählen Sie bei ISDN-Port-Konfiguration, an welchem Anschluss
Ihre Telefonanlage angeschlossen ist. Für ISDN 1 (bri-0) und
ISDN 2 (bri-1) stehen zur Wahl: Punkt-zu-Mehrpunkt (Mehrgerä-
teanschluss) Punkt-zu-Punkt (Anlagenanschluss).
Klicken Sie auf OK.
8.2 Menü Telefonie / Anschlüsse
Auf der aktuellen Karteikarte werden Sie durch die Einstellungen ge-
führt, die zur Konfiguration eines Anschlusses erforderlich sind.
In der Übersicht werden Ihnen alle bereits konfigurierten Anschlüsse
in einer Liste angezeigt.
Sie können bestehende Einträge löschen oder bearbeiten.
Klicken Sie auf Mehr anzeigen.
Menü Telefonie im Betrieb als Media Gateway
47