Wartung
Abgasregelung (ausstattungs-
abhängig)
Die Abgasregelung Ihres Fahrzeugs wird
von einer eingeschränkten Garantie
abgedeckt. Bitte entnehmen Sie Infor-
mationen zur Garantie dem separaten
Garantie- und Wartungsheft, das Sie bei
der Fahrzeugübergabe erhalten haben.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Abgasregel-
system zur Erfüllung sämtlicher Emissi-
onsbestimmungen ausgestattet.
Die Abgasregelung gliedert sich in die
folgenden drei Untersysteme:
1. Regelung der Kurbelgehäuseentlüf-
tung
2. Regelung der Kraftstoffdampfrück-
führung
3. Abgasregelung
Um die ordnungsgemäße Funktion der
Abgasregelsysteme sicherzustellen, soll-
ten Sie Ihr Fahrzeug gemäß dem War-
tungsplan in diesem Handbuch von
einer Fachwerkstatt überprüfen und
warten lassen. Kia empfiehlt, sich an
einen Kia-Vertragshändler/Servicepart-
ner zu wenden.
Vorsichtshinweise für Inspektionen
und Wartungsarbeiten an Fahrzeu-
gen mit elektronischer Stabilitätskont-
rolle (ESC)
• Zur Vermeidung von Fehlzündun-
gen bei Tests auf einem Rollenprüf-
stand, schalten Sie die
elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) mit dem ESC-Schalter ab.
• Schalten Sie das ESC-System nach
einem Test auf einem Rollenprüf-
stand wieder ein, indem Sie wieder
den ESC-Schalter drücken.
8
74
1. Regelung der Kurbelgehäuse-
entlüftung
Das Kurbelgehäuseentlüftungssystem
hält schädliche Gase zurück, die sonst
aus dem Kurbelgehäuse in die Umwelt
gelangen würden. Das System versorgt
das Kurbelgehäuse über einen Ansaug-
schlauch mit gefilterter Frischluft. Im
Kurbelgehäuse vermischt sich die
Frischluft mit den Kurbelgehäusedämp-
fen. Danach wird das Gemisch über ein
Ventil dem Ansaugtrakt zugeführt.
2. Regelung der Kraftstoffdampf-
rückführung
Die Kraftstoffdampfrückführung verhin-
dert, dass Kraftstoffdämpfe in die
Umgebungsluft entweichen.
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstoff-
tank werden im Aktivkohlefilter an Bord
absorbiert und gespeichert. Bei laufen-
dem Motor werden die Kraftstoffdämpfe
aus dem Filterbehälter über ein Spülma-
gnetventil in den Ansaugtrakt gesaugt.
Spülmagnetventil (PCSV)
Das Spülmagnetventil wird vom Motor-
Steuergerät gesteuert. Bei Leerlaufdreh-
zahl und niedriger Kühlmitteltemperatur
schließt das Spülmagnetventil, so dass
kein Kraftstoffdampf in den Motor
gelangt. Wenn der Motor Betriebstem-
peratur erreicht hat, öffnet das Spülma-
gnetventil, und die Kraftstoffdämpfe
werden dem Motor zugeführt.
3. Abgasregelung
Bei der Abgasreinigung kommt ein
äußerst wirkungsvolles System zum Ein-
satz, das den Schadstoffausstoß
Abgasregelung