Herunterladen Diese Seite drucken

Wilms GH 40 TH Betriebsanleitung Seite 12

Gasheizer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebs- und Installationsanleitung Hans Wilms GmbH & Co. KG
Betriebs- und Installationsanleitung Hans Wilms GmbH & Co. KG
Betriebs- und Installationsanleitung Hans Wilms GmbH & Co. KG
Gasheizgeräte Baureihe GH 40 TH / GH 55 TH / GH 75 TH / GH 105 TH
Betriebs- und Installationsanleitung Hans Wilms GmbH & Co. KG
Gasheizgeräte Baureihe GH 40 TH / GH 55 TH / GH 75 TH / GH 105 TH
Gasheizgeräte Baureihe GH 40 TH / GH 55 TH / GH 75 TH / GH 105 TH
Gasheizgeräte Baureihe GH 40 TH / GH 55 TH / GH 75 TH / GH 105 TH
Hauptschalter auf ‚0' stellen und die Gaszufuhr schließen. Das Gerät lauft automatisch für ca. 20 Sekunden
Hauptschalter auf ‚0' stellen und die Gaszufuhr schließen. Das Gerät lauft automatisch für ca. 20 Sekunden
Hauptschalter auf ‚0' stellen und die Gaszufuhr schließen. Das Gerät lauft automatisch für ca. 20 Sekunden
nach, vorher nicht von der Netzspannung trennen!
Hauptschalter auf ‚0' stellen und die Gaszufuhr schließen. Das Gerät lauft automatisch für ca. 20 Sekunden
nach, vorher nicht von der Netzspannung trennen!
nach, vorher nicht von der Netzspannung trennen!
nach, vorher nicht von der Netzspannung trennen!
Vor dem Transport muss der Gasheizer vollständig ausgekühlt sein.
Vor dem Transport muss der Gasheizer vollständig ausgekühlt sein.
Vor dem Transport muss der Gasheizer vollständig ausgekühlt sein.
Bei längerem Stillstand ist das Gerät von der Strom- und Gasversorgung zu trennen, staubdicht, aber nicht
Bei längerem Stillstand ist das Gerät von der Strom- und Gasversorgung zu trennen, staubdicht, aber nicht
Bei längerem Stillstand ist das Gerät von der Strom- und Gasversorgung zu trennen, staubdicht, aber nicht
luftdicht zu verpacken (Kondensfeuchtigkeit), und der Gasanschluss staub- und schmutzgeschützt zu
Bei längerem Stillstand ist das Gerät von der Strom- und Gasversorgung zu trennen, staubdicht, aber nicht
luftdicht zu verpacken (Kondensfeuchtigkeit), und der Gasanschluss staub- und schmutzgeschützt zu
luftdicht zu verpacken (Kondensfeuchtigkeit), und der Gasanschluss staub- und schmutzgeschützt zu
verschließen.
luftdicht zu verpacken (Kondensfeuchtigkeit), und der Gasanschluss staub- und schmutzgeschützt zu
verschließen.
verschließen.
verschließen.
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und eine optimale Wirtschaftlichkeit zu erzielen, muss der
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und eine optimale Wirtschaftlichkeit zu erzielen, muss der
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und eine optimale Wirtschaftlichkeit zu erzielen, muss der
Gasheizer in angemessenen Abständen gewartet und gereinigt werden.
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und eine optimale Wirtschaftlichkeit zu erzielen, muss der
Gasheizer in angemessenen Abständen gewartet und gereinigt werden.
Gasheizer in angemessenen Abständen gewartet und gereinigt werden.
Gasheizer in angemessenen Abständen gewartet und gereinigt werden.
Hierzu muss folgendes beachtet werden:
Hierzu muss folgendes beachtet werden:
Die Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen darf nur von fachkundigem oder
Hierzu muss folgendes beachtet werden:
Die Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen darf nur von fachkundigem oder
autorisiertem Personal vorgenommen werden.
Die Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen darf nur von fachkundigem oder
autorisiertem Personal vorgenommen werden.
autorisiertem Personal vorgenommen werden.
Bei Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen und die Gaszufuhr
Bei Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen und die Gaszufuhr
schließen.
Bei Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen und die Gaszufuhr
schließen.
schließen.
Der Gasheizer, besonders Sicherheitsthermostat, Thermoelement, Brenner, Zündelektrode und
Der Gasheizer, besonders Sicherheitsthermostat, Thermoelement, Brenner, Zündelektrode und
Der Gasheizer, besonders Sicherheitsthermostat, Thermoelement, Brenner, Zündelektrode und
Ventilator, sind in angemessenen Zeitabständen auf Verschmutzung zu überprüfen und ggf. zu reinigen.
Der Gasheizer, besonders Sicherheitsthermostat, Thermoelement, Brenner, Zündelektrode und
Ventilator, sind in angemessenen Zeitabständen auf Verschmutzung zu überprüfen und ggf. zu reinigen.
Ventilator, sind in angemessenen Zeitabständen auf Verschmutzung zu überprüfen und ggf. zu reinigen.
Zur Reinigung kein Wasser verwenden!
Ventilator, sind in angemessenen Zeitabständen auf Verschmutzung zu überprüfen und ggf. zu reinigen.
Zur Reinigung kein Wasser verwenden!
Zur Reinigung kein Wasser verwenden!
Nur Originalersatzteile verwenden!
Zur Reinigung kein Wasser verwenden!
Nur Originalersatzteile verwenden!
Nur Originalersatzteile verwenden!
Reparaturarbeiten an strom- und gasführenden Komponenten nur von Fachleuten durchführen lassen!
Nur Originalersatzteile verwenden!
Reparaturarbeiten an strom- und gasführenden Komponenten nur von Fachleuten durchführen lassen!
Reparaturarbeiten an strom- und gasführenden Komponenten nur von Fachleuten durchführen lassen!
Beachten Sie auch die beigefügten elektrischen Schaltpläne.
Reparaturarbeiten an strom- und gasführenden Komponenten nur von Fachleuten durchführen lassen!
Beachten Sie auch die beigefügten elektrischen Schaltpläne.
Beachten Sie auch die beigefügten elektrischen Schaltpläne.
Sollte ein Gasleck erkennbar sein oder vermutet werden, ist sofort die Gaszufuhr zu schließen, das
Beachten Sie auch die beigefügten elektrischen Schaltpläne.
Sollte ein Gasleck erkennbar sein oder vermutet werden, ist sofort die Gaszufuhr zu schließen, das
Sollte ein Gasleck erkennbar sein oder vermutet werden, ist sofort die Gaszufuhr zu schließen, das
Gerät abzuschalten und durch einen Fachmann zu überprüfen.
Sollte ein Gasleck erkennbar sein oder vermutet werden, ist sofort die Gaszufuhr zu schließen, das
Gerät abzuschalten und durch einen Fachmann zu überprüfen.
Gerät abzuschalten und durch einen Fachmann zu überprüfen.
Sollte das Gerät in nicht sicherem Zustand zurück gelassen werden, ist es von der Strom- und
Gerät abzuschalten und durch einen Fachmann zu überprüfen.
Sollte das Gerät in nicht sicherem Zustand zurück gelassen werden, ist es von der Strom- und
Sollte das Gerät in nicht sicherem Zustand zurück gelassen werden, ist es von der Strom- und
Gasversorgung zu trennen, und deutlich als defekt zu kennzeichnen!
Sollte das Gerät in nicht sicherem Zustand zurück gelassen werden, ist es von der Strom- und
Gasversorgung zu trennen, und deutlich als defekt zu kennzeichnen!
Gasversorgung zu trennen, und deutlich als defekt zu kennzeichnen!
Warmluftgeräte sind entsprechend den Einsatzbedingungen nach Bedarf, mindestens jedoch einmal
Gasversorgung zu trennen, und deutlich als defekt zu kennzeichnen!
Warmluftgeräte sind entsprechend den Einsatzbedingungen nach Bedarf, mindestens jedoch einmal
Warmluftgeräte sind entsprechend den Einsatzbedingungen nach Bedarf, mindestens jedoch einmal
jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zustand zu prüfen. Die Ergebnisse sind
Warmluftgeräte sind entsprechend den Einsatzbedingungen nach Bedarf, mindestens jedoch einmal
jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zustand zu prüfen. Die Ergebnisse sind
jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zustand zu prüfen. Die Ergebnisse sind
schriftlich festzuhalten und bis zur nächsten Überprüfung aufzubewahren.
jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zustand zu prüfen. Die Ergebnisse sind
schriftlich festzuhalten und bis zur nächsten Überprüfung aufzubewahren.
schriftlich festzuhalten und bis zur nächsten Überprüfung aufzubewahren.
schriftlich festzuhalten und bis zur nächsten Überprüfung aufzubewahren.
Die Anleitungen sind bei
Die Anleitungen sind bei
Die Anleitungen sind bei
Fa. Hans Wilms GmbH & Co. KG erhältlich
Die Anleitungen sind bei
Fa. Hans Wilms GmbH & Co. KG erhältlich
Fa. Hans Wilms GmbH & Co. KG erhältlich
www.wilms.de
Fa. Hans Wilms GmbH & Co. KG erhältlich
www.wilms.de
www.wilms.de
www.wilms.de
9.1 Elektroden-Einstellung
9.1 Elektroden-Einstellung
9.1 Elektroden-Einstellung
9.1 Elektroden-Einstellung
8. Außerbetriebnahme
8. Außerbetriebnahme
8. Außerbetriebnahme
8. Außerbetriebnahme
Vor dem Transport muss der Gasheizer vollständig ausgekühlt sein.
9. Wartungsarbeiten
9. Wartungsarbeiten
9. Wartungsarbeiten
9. Wartungsarbeiten
Hierzu muss folgendes beachtet werden:
Die Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen darf nur von fachkundigem oder
autorisiertem Personal vorgenommen werden.
Bei Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen und die Gaszufuhr
schließen.
11 von 62
11 von 62
11 von 62
11 von 62

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gh 55 thGh 75 thGh 105 th