Herunterladen Diese Seite drucken

Wilms GH 40 TH Betriebsanleitung Seite 10

Gasheizer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebs- und Installationsanleitung Hans Wilms GmbH & Co. KG
Betriebs- und Installationsanleitung Hans Wilms GmbH & Co. KG
Gasheizgeräte Baureihe GH 40 TH / GH 55 TH / GH 75 TH / GH 105 TH
Gasheizgeräte Baureihe GH 40 TH / GH 55 TH / GH 75 TH / GH 105 TH
Betriebs- und Installationsanleitung Hans Wilms GmbH & Co. KG
Gasheizgeräte Baureihe GH 40 TH / GH 55 TH / GH 75 TH / GH 105 TH
Elektroanschluss:
Elektroanschluss:
Der Elektroanschluss erfolgt über ein angebautes Netzkabel mit Schutzkontaktstecker an
Elektroanschluss:
Der Elektroanschluss erfolgt über ein angebautes Netzkabel mit Schutzkontaktstecker an
ein 230V/50 Hz-Wechselstromnetz.
ein 230V/50 Hz-Wechselstromnetz.
Der Elektroanschluss erfolgt über ein angebautes Netzkabel mit Schutzkontaktstecker an
ein 230V/50 Hz-Wechselstromnetz.
Das Gerät muss auf einem ebenen tragfähigen und nichtbrennbaren Untergrund aufgestellt werden. Es
Das Gerät muss auf einem ebenen tragfähigen und nichtbrennbaren Untergrund aufgestellt werden. Es
dürfen keine Gefahren oder unzumutbaren Belästigungen entstehen. Hierzu ist eine ebene, möglichst
dürfen keine Gefahren oder unzumutbaren Belästigungen entstehen. Hierzu ist eine ebene, möglichst
waagerechte Fläche zu schaffen.
Das Gerät muss auf einem ebenen tragfähigen und nichtbrennbaren Untergrund aufgestellt werden. Es
waagerechte Fläche zu schaffen.
dürfen keine Gefahren oder unzumutbaren Belästigungen entstehen. Hierzu ist eine ebene, möglichst
waagerechte Fläche zu schaffen.
Der Betrieb in feuer- und explosionsgefährdeter Umgebung ist unzulässig.
Der Betrieb in feuer- und explosionsgefährdeter Umgebung ist unzulässig.
Der Abstand zu brennbaren Bauteilen sollte mindestens 1,5 m, auf der Geräteausblasseite mindestens 3 m
Der Betrieb in feuer- und explosionsgefährdeter Umgebung ist unzulässig.
Der Abstand zu brennbaren Bauteilen sollte mindestens 1,5 m, auf der Geräteausblasseite mindestens 3 m
betragen.
betragen.
Der Abstand zu brennbaren Bauteilen sollte mindestens 1,5 m, auf der Geräteausblasseite mindestens 3 m
betragen.
Gasanschluss:
Gasanschluss:
Am Gerät befindet sich ein 3/8"-Außengewinde mit Innenkonus (Linksgewinde beachten).
Am Gerät befindet sich ein 3/8"-Außengewinde mit Innenkonus (Linksgewinde beachten).
Als Zubehör ist das Gerät mit einem Gasschlauch, Schlauchbruchsicherung und einem
Gasanschluss:
Als Zubehör ist das Gerät mit einem Gasschlauch, Schlauchbruchsicherung und einem
entsprechenden Druckregler mit Kombi-Flaschenanschlussgewinde ausgestattet . Die
Am Gerät befindet sich ein 3/8"-Außengewinde mit Innenkonus (Linksgewinde beachten).
entsprechenden Druckregler mit Kombi-Flaschenanschlussgewinde ausgestattet . Die
Verbindung an eine Gasleitung hat mit geeigneten Übergangsstücken zu erfolgen
Als Zubehör ist das Gerät mit einem Gasschlauch, Schlauchbruchsicherung und einem
Verbindung an eine Gasleitung hat mit geeigneten Übergangsstücken zu erfolgen
(Linksgewinde beachten). Hierbei unbedingt auf ausreichenden Versorgungsdruck und
entsprechenden Druckregler mit Kombi-Flaschenanschlussgewinde ausgestattet . Die
(Linksgewinde beachten). Hierbei unbedingt auf ausreichenden Versorgungsdruck und
Gasmenge achten.
Verbindung an eine Gasleitung hat mit geeigneten Übergangsstücken zu erfolgen
Gasmenge achten.
(Linksgewinde beachten). Hierbei unbedingt auf ausreichenden Versorgungsdruck und
Eine Torsionsbeanspruchung (Verdrehbelastung) des Gasschlauches ist in jedem Falle zu
Gasmenge achten.
Eine Torsionsbeanspruchung (Verdrehbelastung) des Gasschlauches ist in jedem Falle zu
verhindern!
verhindern!
Eine Torsionsbeanspruchung (Verdrehbelastung) des Gasschlauches ist in jedem Falle zu
Da es ggf. regionale Unterschiede in der Gaszusammensetzung gibt, ist bei der Inbetriebnahme vor Ort das
verhindern!
Da es ggf. regionale Unterschiede in der Gaszusammensetzung gibt, ist bei der Inbetriebnahme vor Ort das
einwandfreie Zünden zu kontrollieren.
einwandfreie Zünden zu kontrollieren.
Bei nicht einwandfreier Zündung ist die Position der Zündelektrode anzupassen.
Da es ggf. regionale Unterschiede in der Gaszusammensetzung gibt, ist bei der Inbetriebnahme vor Ort das
Bei nicht einwandfreier Zündung ist die Position der Zündelektrode anzupassen.
In angemessenen Abständen sollte diese Kontrolle wiederholt werden.
einwandfreie Zünden zu kontrollieren.
In angemessenen Abständen sollte diese Kontrolle wiederholt werden.
Bei nicht einwandfreier Zündung ist die Position der Zündelektrode anzupassen.
Der zu verwendende Druckregler muss unbedingt in seiner Leistung den Geräte-Daten entsprechen
In angemessenen Abständen sollte diese Kontrolle wiederholt werden.
Der zu verwendende Druckregler muss unbedingt in seiner Leistung den Geräte-Daten entsprechen
(Anschlussdruck und Anschlusswert).
(Anschlussdruck und Anschlusswert).
Der zu verwendende Druckregler muss unbedingt in seiner Leistung den Geräte-Daten entsprechen
Gas nur in gasförmigem Zustand entnehmen – kein Staplergas verwenden (Flüssigentnahme)!
(Anschlussdruck und Anschlusswert).
Gas nur in gasförmigem Zustand entnehmen – kein Staplergas verwenden (Flüssigentnahme)!
Es dürfen nur Gasflaschen verwendet werden, die mit den geltenden Vorschriften übereinstimmen. Sollte
Gas nur in gasförmigem Zustand entnehmen – kein Staplergas verwenden (Flüssigentnahme)!
Es dürfen nur Gasflaschen verwendet werden, die mit den geltenden Vorschriften übereinstimmen. Sollte
sich auf einer Gasflasche Reif bilden (Vereisung), so liegt die Gasentnahmemenge über der maximal
sich auf einer Gasflasche Reif bilden (Vereisung), so liegt die Gasentnahmemenge über der maximal
möglichen der Gasflasche. Um dieses zu verhindern, verwenden Sie Gasflaschen mit größerer
Es dürfen nur Gasflaschen verwendet werden, die mit den geltenden Vorschriften übereinstimmen. Sollte
möglichen der Gasflasche. Um dieses zu verhindern, verwenden Sie Gasflaschen mit größerer
Entnahmekapazität, oder mehrere Gasflaschen im Verbund mit Mehrflaschenanschlüssen (Zubehör).
sich auf einer Gasflasche Reif bilden (Vereisung), so liegt die Gasentnahmemenge über der maximal
Entnahmekapazität, oder mehrere Gasflaschen im Verbund mit Mehrflaschenanschlüssen (Zubehör).
möglichen der Gasflasche. Um dieses zu verhindern, verwenden Sie Gasflaschen mit größerer
Der Wechsel/Austausch der Gasflaschen darf nur in einer Umgebung ohne Zündquellen erfolgen.
Entnahmekapazität, oder mehrere Gasflaschen im Verbund mit Mehrflaschenanschlüssen (Zubehör).
Der Wechsel/Austausch der Gasflaschen darf nur in einer Umgebung ohne Zündquellen erfolgen.
Der Wechsel/Austausch der Gasflaschen darf nur in einer Umgebung ohne Zündquellen erfolgen.
6. Aufstellung
6. Aufstellung
6. Aufstellung
Die Verwendung in Untergeschossen oder unter Erdgleiche ist
Die Verwendung in Untergeschossen oder unter Erdgleiche ist
Die Verwendung in Untergeschossen oder unter Erdgleiche ist
Die Verwendung in Untergeschossen oder unter Erdgleiche ist
gefährlich und nicht zulässig!
gefährlich und nicht zulässig!
gefährlich und nicht zulässig!
gefährlich und nicht zulässig!
Die Verwendung in Untergeschossen oder unter Erdgleiche ist
Die Verwendung in Untergeschossen oder unter Erdgleiche ist
gefährlich und nicht zulässig!
gefährlich und nicht zulässig!
Das Gerät nicht auf die Gasflaschen richten, es besteht
Das Gerät nicht auf die Gasflaschen richten, es besteht
Das Gerät nicht auf die Gasflaschen richten, es besteht
Das Gerät nicht auf die Gasflaschen richten, es besteht
Feuer- und Explosionsgefahr!
Feuer- und Explosionsgefahr!
Feuer- und Explosionsgefahr!
Feuer- und Explosionsgefahr!
Das Gerät nicht auf die Gasflaschen richten, es besteht
Das Gerät nicht auf die Gasflaschen richten, es besteht
Feuer- und Explosionsgefahr!
Feuer- und Explosionsgefahr!
9 von 62
9 von 62
9 von 62

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gh 55 thGh 75 thGh 105 th