Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Labelmate RRC-330-STATIONS Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Etikettenzähler bieten eine schnelle und einfache Möglich-
keit, die Anzahl der Etiketten auf einer Rolle zu zählen. Die
Offline-Zählung kann entweder mit einem Zählpaket oder
einer in sich geschlossenen Rolle-zu-Rolle-Einheit erfolgen.
Mit beiden Einheiten können Sie die Anzahl der Etiketten
auf einer bestimmten Rolle zählen, große Etikettenrollen
in kleinere verwandeln, die Richtung der Etiketten ändern,
die von der Rolle abgehen, oder auf eine andere Kerngröße
wechseln.
ALLGEMEINER INHALT DER VERPACKUNG
• Benutzerhandbuch (dieses Dokument)
• Sensor-Benutzerhandbuch (nur U-Modelle)
• RRC-300-XX-Einheit
• Netzkabel
• Separates Benutzerhandbuch für die Zählereinheit
MERKMALE
• Konzipiert zum Zählen von Etiketten mit einer maximalen
Breite von 152 mm (170 mm und 220 mm für die Spannfut-
termodelle)
• 1 leistungsstarker Motor, die RRC-Einheiten sind NICHT
bidirektional
• max. Geschwindigkeit: 72 CM/SEC am Anfang einer
76-mm-Kernrolle, 235 CM/SEC am Ende einer 330-mm-
Rolle • Max. Etikettenrollengewicht: 7 KG
• Die STANDARD-Aufnahmewelle ist eine „Quick-Change"-
Welle zur Unterstützung eines schnellen Wechsels des
Kernhalterdurchmessers. Es wird standardmäßig für die
Verwendung von Kernen in 40 mm und 76 mm geliefert.
Auf Anfrage in 38/44/50/70/100 mm erhältlich.
• Die Aufwickelwelle -ACH verwendet einen verstellbaren
Kernhalter, der die Verwendung von Kerngrößen zwischen
25 und 101 mm ermöglicht
• Die CHUCK Aufwickelwelle ist mit einem „Quick-Chuck"
für Hülsen in 76 mm ausgestattet
Einstieg
VORBEREITUNG ZUM ZÄHLEN
• Stecken Sie das Ausgangskabel des Netzteils in die
Strombuchse auf der Rückseite des RRC-330. Stecken Sie
das Netzteil in eine geeignete Wechselstrom-Netzsteck-
dose. Stellen Sie den Netzschalter auf der Rückseite des
RRC-330 auf die Position „ON / 1" und überprüfen Sie, ob
die Zahlen auf dem Zähler angezeigt werden.
• Der Zähler ist als voreingestellter Aufwärtszähler vorpro-
grammiert. Wenn Sie die Preset-Funktion nutzen möchten,
geben Sie die Anzahl der Etiketten mit dem blauen Druck-
knopf am Zähler ein. Wenn Sie die Voreinstellung nicht
verwenden möchten, setzen Sie den Wert auf „0".
• Wenn die voreingestellte Etikettenanzahl erreicht ist,
stoppt die RRC-330. Durch Drücken von „R" am Zähler wird
der Zähler zurückgesetzt und der RRC-330 neu gestartet.
• Weitere Informationen zu anderen Vorgängen finden Sie
in der separaten Bedienungsanleitung für die Zählermod-
ule.
Labelmate - The World's Leading Manufacturer of Label Dispensers, Rewinders, Unwinders, Slitters & Counting Solutions
BEDIENUNG DER RRC-EINHEIT
SCHRITT 1
• Bringen Sie den Schalter „STOP / RUN" in die Position
STOP. ABB.1.1
• Legen Sie Ihre Etikettenrolle auf den Rollenhalter links
neben dem RRC-330. ABB.1.2
• Die Aufwickelspindel auf der rechten ABB.1.3 dreht sich
gegen den Uhrzeigersinn. Beachten Sie, dass Ihr Aufwick-
eln „Wind-In" oder „Wind-Out" sein kann, je nachdem, wie
Sie die Etikettenrolle mit der rechten Seite nach oben oder
mit der Oberseite nach unten auf den Rollenhalter legen.
• Die 2 Kunststoffringe an den Papierführungen ABB.1.4
müssen nur verwendet werden, wenn die Abwickelrolle
anfangs ungleichmäßig aufgewickelt ist. Das Einstellen der
Ringe auf die richtige Höhe hilft dabei, optimale Ergebnisse
zu erzielen.
WICHTIG: KALIBRIERUNG DER FOTOZELLE
• Ihr RRC-330 wird standardmäßig mit 2 Etikettendetek-
tor-Fotozellen geliefert. FIG.6.1 erkennt Ihre Etikettenlücke
und überträgt das Signal an den Zähler. Die zweite, ABB.
6.2, erkennt „Kein Papier" und stoppt das Gerät entsprech-
end.
• Um Ihre Etiketten zuverlässig zu zählen, wird empfohlen,
die Lichtschranke bei jedem Etiketten- und/oder Etiketten-
materialwechsel zu kalibrieren. Der Vorgang ist einfach:
• Legen Sie eine Etikettenrolle auf das Gerät und legen Sie
das Trägerpapier vor die Lichtschranke. Stellen Sie sicher,
dass die Etiketten bei der Kalibrierung gespannt sind. Die
grüne LED ABB.4.1 sollte aufleuchten. Wenn nicht, drehen
Sie das Potentiometer ABB.4.2, bis die LED „grün" leuchtet.
Legen Sie nun ein Etikett vor die Lichtschranke, die LED
sollte erlöschen.
NUR U-MODELLE: KALIBRIERUNG DES ULTRA-
SCHALL-SENSORS ABB.3.1
• Spannen Sie die Bahn zwischen Vorratsrolle und Aufwick-
elrolle • Schieben Sie die Halterung, die den Sensor so nah
wie möglich an die Rollenführungswellen hält • Wählen Sie
den Ultraschallsensor mit dem Schalter an die rückseite
des rrc-330
• entfernen sie einige etiketten und legen sie das trägerpa-
pier nur in den spalt des ultraschallsensors
• drücken sie „+" & „-" gleichzeitig für 1 sek., die rote led
blinkt • langsam die bahn zurückfahren 4 bis 5 Mal vor
und zurück, damit der Sensor das Etikett und den Träger
erkennt (selbstlernend)
• Laufende Bahn auf dem Träger beenden und „-" 1 Mal
drücken, alle LEDs erlöschen
• Gerät mit langsamer Geschwindigkeit starten, gelbes LED
sollte bei jedem erkannten Etikett blinken
NUR FÜR KLARE ETIKETTEN AUF KLARE UNTERLAGE:
• Maskieren Sie den zweiten kleinen schwarzen Lückensen-
sor ABB.6.2 Dadurch wird die Papierendefunktion deak-
tiviert, ist jedoch zwingend erforderlich, um diese Art von
Etikettenmaterial zu verwenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis