Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff BC8000 Bedienungsanleitung Seite 21

Rs485 busklemmen controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KL6021 Emulation
Control-Byte im
Prozeßdatenaustausch
BC8000
Die Emulation der seriellen Schnittstelle des BC8000 verhält sich wie eine
KL6021 und ist deshalb genauso zu programmieren. Weitere Informationen
finden Sie in der Konfigurationsanleitung der KL6021. Nach erfolgreicher
Programmierung kann die Klemme entfernt werden. Es ist zu beachten,
daß die Adresse der Klemme auf die Emulation geändert werden muß (E-
mulationsadresse: %IB500..505 und %QB500..505). Die Emulation wird
aktiv, sobald der Adresswählschalter auf „99" gestellt wird und der Bus-
klemmen Controller neu startet.
Input
%IB500
Status-Byte
%IB501
Daten
%IB502
Daten
%IB503
Daten
%IB504
Daten
%IB505
Daten
Die Tabelle zeigt das Mapping der Emulation der Schnittstelle des Bus-
klemmen Controllers. Genauso stellt sich die KL6021-0020 dar, nur auf
einer anderen Adresse. Die Adresse der Klemme ist abhängig vom Steck-
platz und der anderen gesteckten Klemmen. Das Beispiel im Anhang soll
dies verdeutlichen.
RS485 Verbindung
RS485
RS232
PC
oder Programmierkabel an die Konfigurationsschnittstelle des BC8000
Das Control-Byte wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. Zur
Abwicklung der Datenübertragung (Handshake) wird das Control- und Sta-
tus- Byte im Prozeßdatenaustausch benutzt.
RS485 – Controller BC8000
Output
%QB500
ein
0
%QB501
ein
1
%QB502
ein
2
%QB503
ein
3
%QB504
ein
4
%QB505
BC8000
RS485
Externes RS485 Gerät
Control-Byte
Daten
aus
0
Daten
aus
1
Daten
aus
2
Daten
aus
3
Daten
aus
4
KL6021-0020
RS485 Verbindung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis