Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fräsen Mit Fräsern Mit Kugellager Oder Anlaufzapfen (Abb. 2); Wartung - DeWalt dw609 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dw609:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DEUTSCH
Fräsen mit Fräsern mit Kugellager
oder Anlaufzapfen (Abb. 2)
1. Entfernen Sie den Kopieranschlag.
2. Schalten Sie das Elektrowerkzeug mit Hilfe des
Ein-/Aus-Schalters ein.
3. Bewegen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig
und achten Sie dabei darauf, dass das
Kugellager bzw. der Anlaufzapfen (y) gut am
Werkstück anliegt.
4. Schalten Sie das Werkzeug aus.
Fräsen von gebogenen Kanten
(Abb. 1, 7)
WARNUNG: Wenn Sie Fräser ohne
Kugellager oder Anlaufzapfen
verwenden, müssen Sie immer den
Kopieranschlag (i) anbringen.
1. Verschieben Sie die Spitze des Kopieranschlags
in die gewünschte Stellung, indem Sie die
Justierschraube (u) entsprechend einstellen.
2. Montieren Sie die Führungsrolle auf dem
Kopieranschlag.
3. Schalten Sie das Elektrowerkzeug mit Hilfe des
Ein-/Aus-Schalters (a) ein.
4. Bewegen Sie das Elektrowerkzeug mit
konstanter Geschwindigkeit und achten Sie
dabei darauf, dass der Kopieranschlag gut am
Werkstück anliegt.
5. Schalten Sie das Werkzeug aus.
Fräsen von geraden Kanten (Abb. 7)
Befestigen Sie die Parallelführung (w) am
Kopieranschlag (i), wie oben beschrieben. Verfahren
Sie wie für gebogene Kanten. Gerade Kanten
können auch mit dem Kopieranschlag alleine gefräst
werden.
Fräsen von Kantenstreifen mit
Hilfe des Parallelanschlags DE6913
(Zubehör) (Abb. 4, 5, 6)
Wenn Sie parallel zur äußeren Kante des
Werkstücks fräsen, empfiehlt sich die Verwendung
des Parallelanschlags. Montieren Sie den
Parallelanschlag wie oben beschrieben. Für
empfindliche Laminate drehen Sie die Profile (t) des
Parallelanschlags gemäß der Abbildung um.
18

WARTUNG

Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen
E
Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand konstruiert.
Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt
von der geeigneten Pflege des Elektrowerkzeugs
und seiner regelmäßiger Reinigung ab.
WARNUNG: Um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor Sie
Zubehör anbringen oder abbauen
oder Einstellungen vornehmen
oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Schmierung
Schmieren Sie regelmäßig die Säulen des
Fräskorbs.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft
immer dann Schmutz und Staub
aus dem Hauptgehäuse, wenn sich
Schmutz sichtbar in und um die
Lüftungsschlitze ansammelt. Tragen
Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene
Staubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals
Lösungsmittel oder andere scharfe
Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese
Chemikalien können das in diesen
Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser
und einer milden Seife befeuchtetes
Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Tauchen Sie niemals irgendein Teil des
Gerätes in eine Flüssigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis