Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex Reco-Boxx ZXR-Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reco-Boxx ZXR / ZXA / Flat – Betriebs- und Wartungsanleitung [ 03/ 2022 ]
9.8 Typ 8: Alarm, der eine Störung des T
• Bedingungen:
• Ursachen:
• Einer oder mehrere der T°-Fühler T1/T2/T3/T4, die mit der Hauptplatine verbunden und am Wär-
metauscher montiert sind, sind defekt oder nicht angeschlossen. Diese Fühler sind wesentlich für
die Bypass-Steuerung und den Frostschutz.
• Auswirkungen:
Code
T.10
Fühler T1 getrennt
T.11
Fühler T1 Kurzschluss
T.20
Fühler T2 getrennt
T.21
Fühler T2 Kurzschluss
T.30
Fühler T3 getrennt
T.31
Fühler T3 Kurzschluss
T.40
Fühler T4 getrennt
T.41
Fühler T4 Kurzschluss
ALARMAUSGANG
Alarmstatus
9.9 Typ 9: Alarm, der eine Störung am T
• Bedingungen:
• Nur mit Option wasserbasiertes Heizregister WN (NV) oder NHKR mit EBA.
• Ursachen:
• Der T°-Fühler T7, der sich am Register befindet und an der Hauptplatine angeschlossen ist, ist
defekt (getrennt oder Kurzschluss) oder nicht angeschlossen.
Dieser Sensor dient als Frostschutzsensor und verhindert das Einfrieren des internen oder exter-
nen Heizregisters zu vermeiden. In diesem Fall wird als Sicherheitsmaßnahme das Dreiwegeventil
geöffnet und der Ausgang zur Ansteuerung der Umwälzpumpe geschaltet geschlossen.
• Auswirkungen:
Code
T.40
Fühler T7 getrennt
T.41
Fühler T7 Kurzschluss
ALARMAUSGANG
Alarmstatus
-Fühlers T1/T2/T3/T4 anzeigt
o
Aktion auf Benutzeroberfläche Touchpanel
Angezeigter Text
Aktion auf Hauptplatine
AL dPa-AUSGANG
/
Zwingendes manuelles Zurücksetzen.
-Fühler T7 anzeigt
o
Aktion auf Benutzeroberfläche Touchpanel
Angezeigter Text
Aktion auf Hauptplatine
AL dPa-AUSGANG
/
Zwingendes manuelles Zurücksetzen.
LED-ALARM
AN
LED-ALARM
AN
Stufe
3
3
3
3
3
3
3
3
Ventilatoren
Gestoppt
Stufe
3
3
Ventilatoren
/
www.aerex.de
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis