Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleusenbetrieb - Eco Schulte ETS 64-R Montage- Und Betriebsanleitung

Brandschutz-drehflügeltürantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS 64-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETS 64-R
6.3

Schleusenbetrieb

Vorgehen:
Hinweis:
Beide Anlagen müssen über die
gleiche Speisung zusammen ein- und
ausgesteckt werden.
1. Beide Steuerungen mittels CAN-Kabel ver-
binden (in Buchse X117 einstecken).
2.
Normale Inbetriebnahme beider Antriebe.
3. Antrieb der Aussen-Tür (A) konfigurieren:
• InterL = SideA
4. Antrieb der Innen-Tür (B) konfigurieren:
• InterL = SideB
Kontrolle:
1. Überprüfen ob auf dem Display in der 1. Ebene ein kleines, schwarzes (w) sichtbar ist (Ver-
bindung vorhanden).
Hinweis:
Ein kleines, weisses (w) signalisiert: Fehlende Verbindung.
2. Key-Befehl auf Aussen-Tür (A) geben:
• Auf dem Display erscheint ein grosses, schwarzes (W) (Tür nicht geschlossen).
• Währenddessen die Aussen-Tür (A) offen ist, Key-Befehl auf Innen-Tür (B) geben (diese darf
nicht öffnen).
3. Key-Befehl auf Innen-Tür (B) geben:
• Auf dem Display erscheint ein grosses, schwarzes (W) (Tür nicht geschlossen).
• Währenddessen die Innen-Tür (B) offen ist, Key-Befehl auf Aussen-Tür (A) geben (diese darf
nicht öffnen).
Hinweis:
Mit den Parametern ILAuto, ILExit, ILNigt kann konfiguriert werden, in welchen Be-
triebsarten die Schleuse aktiv sein soll.
0548-990-61---70g_2019.10.indd
0548-990/61g
Seite 59 von 95
Montage- und Betriebsanleitung
Aussenseite
Side A
Side B
Innenseite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ets 64-r gsd

Inhaltsverzeichnis