Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schliessfolgesteuerung - Eco Schulte ETS 64-R Montage- Und Betriebsanleitung

Brandschutz-drehflügeltürantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS 64-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETS 64-R
6.2

Schliessfolgesteuerung

Bei 2-flügligen Anlagen bestimmt die Schliessfolgesteuerung die Reihenfolge beim Öffnen und
Schliessen. Beim Öffnen ist der Gehflügel (Master-Flügel) erstöffnend, dagegen ist beim Schlies-
sen der Standflügel (Slave-Flügel) erstschliessend. Damit wird die korrekte Überlappung der
Türflügel gewährleistet.
Gehflügel
erstöffnend
zweitschliessend
Anschlüsse:
Am Master angeschlossene Öffnungselemente (KEY, OEO und OEI) wirken nur auf den Master
(1-flügliger Betrieb). Am Slave angeschlossene Öffnungselemente wirken auf den Master und den
Slave (2-flügliger Betrieb).
Die Sicherheitselemente SER und SES werden am entsprechenden Antrieb angeschlossen.
Ein, am Master angeschlossenes, aktives EMCY-Element führt die, auf dem Master konfigurierte,
EMY-IN-Aktion aus (für beide Türflügel). Ein, am Slave angeschlossenes, aktives EMCY-Element
schaltet diesen in den Federbetrieb.
Ein Elektroschloss, welches den Master-Flügel verriegelt, wird am Master angeschlossen. Entspre-
chend wird ein Elektroschloss, welches den Slave-Flügel verriegelt, am Slave angeschlossen.
0548-990-61---70g_2019.10.indd
Antrieb 1
Master
Standflügel
zweitöffnend
erstschliessend
0548-990/61g
Seite 56 von 95
Montage- und Betriebsanleitung
Antrieb 2
Slave

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ets 64-r gsd

Inhaltsverzeichnis