PRO.BOSE.COM
Lautsprecher
CA = Abstrahlwinkel
-6 dB Punkt (Abstrahlecke)
Von Ecke zu Ecke
-6 dB Berührung
Die Beschallungsvariante „Ecke zu Ecke" kann in Räumen mit festen Steh-/Sitzplätzen für einen hochwertigen
Klang sorgen und eignet sich in der Regel gut für Installationen mit einem begrenzten Budget. Sie bietet sich
außerdem für Hintergrundmusik in Umgebungslautstärke oder leiser an. Installationen der Variante „Mitte zu
Mitte" haben eine höhere Dichte und sind dank der homogenen Abstrahlung auch für Räume geeignet, in denen
es viele verschiedene Hörpositionen gibt oder die Raumaufteilung veränderbar ist. Außerdem weisen solche
Installationen weniger tote Winkel auf. Mitunter sind auch Installationen mit minimaler Überlappung (oder von
Mitte zu Mitte) erforderlich, wenn wichtige Durchsagen über das System wiedergegeben werden. Bose Modeler
oder EASE Evac können Ihnen bei der Beurteilung der Sprachverständlichkeit helfen.
B. Platzieren Sie den ersten Lautsprecher bei ½ LSD von einer Raumecke. Platzieren Sie weitere
Lautsprecher entlang der Wand im Abstand LSD. Die Raumbreite soll 2× LSD nicht überschreiten, sofern
die Lautsprecher an gegenüberliegenden Wänden angeordnet sind.
C. Nachdem der letzte Lautsprecher platziert wurde, richten Sie die Lautsprecher in dieser Zeile mittig aus,
wodurch sich neue Abstände von den Wänden ergeben, die sich auch von ½ LSD unterscheiden können.
Subwoofer: Anzahl und Platzierung der Subwoofer
Wie viele Subwoofer eingesetzt, wo sie positioniert und wie laut sie eingestellt werden sollten, hängt von
der jeweiligen Situation ab. Dabei sind Einzelheiten wie die Platzierung, Boundary Loading, Raumgröße, das
Verhältnis der Lautsprecheranzahl zur Menge der Subwoofer, Art der Musik und Raumnutzung, Budget und
die Erwartungen der Zuhörer zu berücksichtigen. Generell sollten die folgenden Grundsätze eingehalten
werden.
•
Ergänzen Sie jeweils vier Sprachfrequenzbereich- oder Fullrange-Lautsprecher um einen Subwoofer.
•
Die Subwoofer sollten so weit wie möglich voneinander entfernt platziert werden. Am besten ist es,
Subwoofer innerhalb derselben Zone mindestens 12 Meter voneinander entfernt zu platzieren.
•
Wenn innerhalb einer Zone zwei Subwoofer zum Einsatz kommen sollen, empfiehlt es sich unter
Umständen, sie jeweils in einer Ecke zu platzieren, um hörbare Interferenzen zu vermeiden. Eine andere
Möglichkeit ist, stattdessen drei Subwoofer zu verwenden. Dadurch entstehen zwar mehr Stellen mit
hörbaren Interferenzen, die jedoch dort kleiner ausfallen, wo das Hallfeld (zusätzliche Raumreflektionen)
dazu neigt, sie zu verdecken.
•
Wird ein Deckeneinbau-Subwoofer im Abstand von höchstens 0,9 Metern zur nächsten Wand platziert,
erhöht sich der Pegel um etwa 3 dB. Wenn der Subwoofer im Abstand von höchstens 0,9 Metern von
einer Ecke platziert wird, erhöht sich der Pegel um weitere 3 dB (insgesamt 6 dB). Außerdem werden
Minimale
Überlappung
-3 dB Berührung
½
LSD
LSD
Design-Arbeitsblatt
Von Mitte zu Mitte
-1,5 dB Berührung
Bis zu 2× LSD
Deutsch • 7