für Zupftechniken. Die Klangregelung kann die
Wirkung des colour-Filters unterstützen oder
mildern (siehe Abb. unten)
colour
bass
middle
colour
bass
middle
Hinweis: Die Klangregelung wirkt sich auch auf
die Aussteuerung aus. Falls die clip-Anzeige
öfter aufleuchtet, verringern Sie mit dem gain-
Regler die Aussteuerung etwas (siehe auch 4.2).
5.2 Effekte
Der Compact 60/4 TE verfügt über einen ein-
gebauten (internen) digitalen Effektprozessor.
Mit dem select-Schalter können Sie zwischen 4
unterschiedlichen Effekten wählen.
1 = reverb 1 (short)
2 = reverb 2 (long)
3 = delay (320 ms)
4 = chorus
Beim Tommy-Emmanuel-Signature-Modell ist
der Effekt Nr. 3 ein Delay mit 213,5 beats-per-
minute (das entspricht 281 ms Verzögerungs-
zeit).
Der effects-level-Regler bestimmt die Intensität
des Effekts (Linksanschlag = kein Effekt).
Zusätzlich wird der Effekt durch den effects-
pan-Regler einem oder beiden Kanälen zuge-
teilt (siehe unten).
Externe Effekte
Darüber hinaus kann ein zusätzliches Effektge-
rät (externer Effekt) an den Verstärker ange-
schlossen werden. Benutzen Sie dazu bitte die
auf der Rückseite befindlichen Buchsen send
und return (send geht zum Eingang, return
kommt vom Ausgang des externen Geräts).
Mit colour-Filter
treble
(Schalter gedrückt)
treble absenken
um evtl. Schärfe
abzumildern.
Ohne colour-Filter
treble
(Schalter nicht
gedrückt)
treble anheben
um den Ton
zu öffnen.
Die Intensität des externen Effekts wird durch
das externe Effektgerät bestimmt.
Der externe Effektweg arbeitet parallel.
Parallel bedeutet, daß der Effektanteil (z.B. Hall)
dem Originalsignal beigemischt wird.
pan
Mit dem effects-pan-Regler können Sie beide
Effekte stufenlos den Verstärkerkanälen zu-
mischen:
Linksanschlag:
interner Effekt auf channel 1
externer Effekt auf channel 2
Mittelstellung:
interner Effekt auf channel 1 + 2
externer Effekt auf channel 1 + 2
Rechtsanschlag:
interner Effekt auf channel 2
externer Effekt auf channel 1
Verzerrungen im Effekt vermeiden
Eine Übersteuerung der internen oder exter-
nen Effekteinheit wird möglicherweise nicht
durch die clip-Kontrolleuchte angezeigt. Wenn
hörbare Verzerrungen im Effekt auftreten,
nehmen Sie die gain-Regler zurück, bis die
Verzerrungen beseitigt sind. Die vorherige
Lautstärke können
Sie anschliessend mit dem master-Regler
wiederherstellen.
5.3 Footswitch
An die footswitch-Buchse auf der Rückseite
des Gerätes kann mit einem Stereokabel
ein Standard-Doppelfußschalter (An-/Aus-
Schalter) angeschlossen werden. Mit diesem
werden der interne und der externe Effekt ein/
aus geschaltet.
Als Fußschalter eignen sich Ausführungen, die
durch einmaliges Treten eingeschaltet und
durch nochmaliges Treten wieder ausgeschaltet
werden.
7