Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbauteile - Riello RS 1300/EV BLU Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kessel
Reinigen Sie den Kessel laut den mitgelieferten Anleitungen, so
dass die ursprünglichen Verbrennungsdaten erneut erhalten
werden, und insbesondere: der Druck in der Brennkammer und
die Abgastemperatur.
Stromspannung an der Flammenfühler
Mindestwert für einen ordnungsgemäßen Betrieb: 3,5 Vdc (Wert
am Display AZL zirka 50%).
Ist der Wert geringer, kann dies abhängig sein von:
Flammenfühler falsch positioniert
niedrige Spannung (unter 187 V)
schlechte Einstellung des Brenners
Für die Messung ein Spannungsmessgerät mit Skala 10 Vdc be-
nutzen, das gemäß Schema angeschlossen wird (Abb. 35).
D9174
Gasundichtigkeiten
Die Zähler-Brenner-Leitung auf Gasundichtigkeiten kontrollieren.
Gasfilter
Den Gasfilter austauschen, wenn er verschmutzt ist.
Verbrennung
Falls die Anfangsverbrennungswerte nicht die gültigen Bestim-
mungen erfüllen, oder jedoch sie nicht einer guten Verbrennung
entsprechen, die Tabelle unterhalb beraten und mit der techni-
schen Fachpersonal schließlich in Verbindung setzen, um die
richtige Regelungen durchzuführen.
EN 676
Höchstleistung
Max. theoretischer
CO
Gehalt
GAS
2
0% O
2
G 20
11,7
G 25
11,5
G 30
14,0
G 31
13,7
+
0...10 V
Ri > 10 M
Luftüberschuss
Höchstleistung
  1,2
  1,3
Einstellung CO
%
2
 = 1,3
 = 1,2
9,7
9
9,5
8,8
11,6
10,7
11,4
10,5
Wartung
7.2.4

Sicherheitsbauteile

Die Sicherheitsbauteile müssen entsprechend der in der folgen-
den Tabelle angegebenen Lebenszyklusfrist ausgetauscht wer-
den.
Die angegebenen Lebenszyklen haben keinen Bezug zu den in
den Liefer- oder Zahlungsbedingungen angegebenen Garantie-
fristen.
Sicherheitskomponente
Flammensteuerung
Flammenfühler
Gasventile (Magnetventile)
Druckwächter
LMV...
Druckregler
X10-02 / 6
X10-02 / 4
Stellantrieb (elektronischer
X10-02 / 2
Nocken)(falls vorhanden)
Ölventil (Magnetventil)(falls
vorhanden)
Abb. 35
Ölregler (falls vorhanden)
Ölrohre/-anschlüsse (aus
Metall)(falls vorhanden)
Schläuche (falls vorhanden)
Lüfterrad
CO
mg/kWh
 100
 100
 100
 100
Tab. N
31
D
Lebenszyklus
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
15 Jahre
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre
5 Jahre oder 30.000
Zyklen unter Druck
10 Jahre oder 500.000 Anläufe
Tab. O
20089607

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis