Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Wechseln; Warten Des Luftfilters; Warten Der Kraftstoffanlage; Warten Des Kühlsystems - Vanguard 25V000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 25V000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Motoröl wechseln
WARNUNG 
Der Kraftstoff und seine Dämpfe sind entzündlich und explosiv. Feuer oder
Explosionen können Verbrennungen oder den Tod zur Folge haben.
Während des Betriebs werden der Motor und Schalldämpfer heiß. Wenn Sie einen
heißen Motor berühren, können Verbrennungen auftreten.
Wenn Sie das Öl über das oben befindliche Ölfüllrohr ablassen, muss der
Kraftstofftank leer sein. Wenn er nicht leer ist, könnte Kraftstoff auslaufen und
ein Feuer oder eine Explosion verursachen.
Bevor Sie den Motor oder Schalldämpfer anfassen, stellen Sie den Motor ab und
warten Sie zwei (2) Minuten. Stellen Sie sicher, dass Motor und Schalldämpfer
gefahrlos berührt werden können.
Altöl ist Sondermüll, der ordnungsgemäß entsorgt werden muss. Es gehört nicht in den
Hausmüll. Fragen Sie bei Ihren örtlichen Behörden, Ihrem Dienstleistungsbetrieb oder
Händler nach sicheren Entsorgungs-/Recyclingeinrichtungen.
Bei Just Check & Add
-Modellen ist kein Ölwechsel erforderlich. Ist ein Ölwechsel
erforderlich, halten Sie sich an folgende Anweisungen.
Ablassen von Öl
1.
Bei abgestelltem, aber noch warmem Motor das/die Zündkerzenkabel (D, Abbildung
20) abziehen und von der (den) Zündkerze(n) (E) fernhalten.
2.
Ziehen Sie den Ölmessstab (A, Abbildung 21) heraus.
3.
Der Motor hat zwei Ölablassschrauben (H, F, Abbildung 22). Ölablassschrauben
(H, F) entfernen. Lassen Sie das Öl in einen zugelassenen Behälter ab.
4.
Nachdem das Öl abgelaufen ist, die Ölablassschraube (F, Abbildung 22) einsetzen
und anziehen.
Füllen Sie Öl nach
Achten Sie darauf, dass der Motor waagerecht steht.
Entfernen Sie jegliche Verschmutzungen vom Öleinfüllbereich.
Zum Ölfassungsvermögen siehe Abschnitt Spezifikationen.
1.
Ziehen Sie den Ölmessstab heraus. Siehe Abschnitt Öl entfernen . Öl vom
Messstab mit einem sauberen Tuch entfernen.
2.
Der Motor hat zwei Öleinfüllöffnungen (C, G, Abbildung 23). Öl langsam in eine der
Motoröleinfüllöffnungen (C, G) füllen. Füllen Sie nicht zu viel Öl ein. Warten Sie eine
Minute, und prüfen Sie anschließend den Ölstand.
3.
Den Peilstab einsetzen.
4.
Ziehen Sie den Messstab heraus und kontrollieren Sie den Ölstand. Der richtige
Ölstand befindet sich am oberen Rand der Vollanzeige am Messstab. Siehe
Abschnitt Ölstand prüfen.
5.
Den Ölmessstab wieder einsetzen und festziehen.
6.
Das (die) Zündkerzenkabel an die Zündkerze(n) anschließen. Siehe Abschnitt Öl
entfernen.

Warten des Luftfilters

WARNUNG 
Kraftstoffdämpfe sind entzündlich und explosiv. Feuer oder Explosionen können
Verbrennungen oder den Tod zur Folge haben.
Niemals den Motor mit abgenommener Luftfilter-Baugruppe (falls vorhanden)
oder Filtereinsatz (falls vorhanden) starten oder betreiben.
HINWEIS 
Verwenden Sie zur Reinigung des Filters keine Druckluft und keine Lösungsmittel.
Druckluft könnte den Filter beschädigen, und Lösungsmittel zersetzen ihn.
Siehe den Wartungsplan für Wartungsanforderungen.
Verschiedene Modelle verwenden entweder einen Schaumstoff- oder einen Papierfilter.
Einige Modelle können auch mit einem Vorfilter ausgestattet sein, der ausgewaschen
und wiederverwendet werden kann. Vergleichen Sie die Abbildung in dieser Anleitung
mit dem an Ihrem Motor installierten Filtertyp und gehen Sie bei der Wartung
folgendermaßen vor.
Papier-Luftfilter
1.
Das bzw. die Befestigungselement(e) (C, Abbildung 24) lösen.
2.
Die Abdeckung (A, Abbildung 24) ab- und den Filter (B) herausnehmen.
3.
Klopfen Sie mit dem Filter (B, Abbildung 24) leicht gegen eine harte Oberfläche,
um Ablagerungen zu entfernen. Ersetzen Sie den Filter durch einen neuen, falls er
schmutzig ist.
4.
Den Filter (B, Abbildung 24) einbauen.
5.
Die Abdeckung (A, Abbildung 24) mit dem bzw. den Befestigungselement(en) (C)
anbringen. Darauf achten, dass das bzw. die Befestigungselement(e) fest sitzt bzw.
sitzen.
Papier-Luftfilter - Flach
1.
Verschlusshebel bewegen (A, Abbildung 25), um die Abdeckung (C) zu entriegeln.
2.
Laschen nach innen drücken (B, Abbildung 25) und Abdeckung entfernen (C).
3.
Filter herausnehmen (D, Abbildung 25).
4.
Mit dem Filter (D, Abbildung 25) leicht gegen eine harte Oberfläche klopfen,
um Ablagerungen zu entfernen. Den Filter durch einen neuen ersetzen, falls er
schmutzig ist.
5.
Filter anbringen (D, Abbildung 25).
6.
Abdeckung anbringen (C, Abbildung 25). Verschlusshebel (A) in geschlossene
Position bringen.
HINWEIS: Sitz der Schaumstoffdichtung überprüfen (E, Abbildung 25). Sicherstellen,
dass die Schaumstoffdichtung richtig im Kanal (F) sitzt.

Warten der Kraftstoffanlage

WARNUNG 
Der Kraftstoff und seine Dämpfe sind entzündlich und explosiv. Feuer oder
Explosionen können Verbrennungen oder den Tod zur Folge haben.
Halten Sie den Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Zündflammen, Hitze
oder anderen Zündquellen fern.
Untersuchen Sie die Kraftstoffleitungen, den Kraftstofftank, den Tankdeckel
und die Verbindungen regelmäßig auf Sprünge oder Lecks. Tauschen Sie
beschädigte Teile aus.
Vor Reinigung oder Austausch des Kraftstofffilters den Kraftstofftank leerlaufen
lassen oder das Kraftstoffhahnventil schließen.
Sollte Kraftstoff auslaufen, warten Sie ab, bis dieser verdunstet ist, und lassen
Sie erst dann den Motor an.
Ersatzteile müssen den Originalteilen entsprechen und in derselben Position
angebracht werden. Andere Teile könnten zu Schäden oder Verletzungen
führen.
Kraftstoffsieb, falls vorhanden
1.
Den Tankdeckel (A, Abbildung 26) abnehmen.
2.
Das Kraftstoffsieb (B, Abbildung 26) herausnehmen.
3.
Wenn das Kraftstoffsieb schmutzig ist, muss es gereinigt oder ausgetauscht
werden. Wenn das Kraftstoffsieb ausgetauscht wird, ist darauf zu achten, dass ein
Original-Gerätersatzsieb verwendet wird.
Warten des Kühlsystems
WARNUNG 
Während des Betriebs werden der Motor und Schalldämpfer heiß. Wenn Sie einen
heißen Motor berühren, können Verbrennungen auftreten.
Brennbare Rückstände, z. B. Blätter, Gras und Büsche, können in Brand geraten.
Bevor Sie den Motor oder Schalldämpfer anfassen, stellen Sie den Motor ab und
warten Sie zwei (2) Minuten. Stellen Sie sicher, dass Motor und Schalldämpfer
gefahrlos berührt werden können.
Entfernen Sie Rückstände von Schalldämpfer und Motor.
HINWEIS 
Den Motor nicht mit Wasser reinigen. Wasser könnte das Kraftstoffsystem
verunreinigen. Den Motor mit einer Bürste oder einem trockenen Lappen reinigen.
Es handelt sich hierbei um einen luftgekühlten Motor. Schmutz oder Fremdkörper
können den Luftstrom einschränken und dazu führen, dass der Motor zu heiß wird. Dies
führt zu Leistungseinbußen und verkürzt die Motorlebensdauer.
1.
Entfernen Sie Fremdkörper mit einer Bürste oder einem trockenen Lappen vom
Lufteinlassgitter.
2.
Halten Sie Gestänge, Federn und Bedienelemente sauber.
3.
Den Bereich um und hinter dem Schalldämpfer, falls vorhanden, von brennbaren
Fremdkörpern frei halten.
4.
Sicherstellen, dass die Ölkühlerrippen, falls vorhanden, sauber sind.
Mit der Zeit kann sich an den Zylinder-Kühlrippen Schmutz ansammeln und zu einer
Überhitzung des Motors führen. Diese Rückstände können nicht ohne teilweise
Zerlegung des Motors entfernt werden. Lassen Sie das Luftkühlungssystem
entsprechend den Empfehlungen im Wartungsplan von einer Briggs & Stratton-
Vertragswerkstatt kontrollieren und reinigen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis