Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Optionaler Funktionen - Heatmiser neoStat-e Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung optionaler Funktionen
DIE FOLGENDEN EINSTELLUNGEN SIND OPTIONEN UND MÜSSEN IN DEN MEISTEN FÄLLEN NICHT
ANGEPASST WERDEN
Funktion 01 – Verbinden mit neoHub: Diese Funktion wird verwendet, um das Thermostat mit dem
neoHub zu verbinden.
Funktion 02 – Schaltdifferenz: Diese Funktion erlaubt Ihnen die Erhöhung der Schaltdifferenz
auf dem Thermostat. Der Standardwert beträgt 1 °C, was bedeutet, dass das Thermostat bei einer
Einstelltemperatur von 20 °C die Heizung bei 19 °C ein und bei 20 °C ausschaltet. Mit einer Differenz von
2 °C schaltet die Heizung bei 18 °C ein und bei 20 °C aus.
Funktion 03 – Frostschutztemperatur: Hierbei handelt es sich um die Temperatur, die beibehalten wird,
wenn das Thermostat im Frostmodus läuft. Der Bereich beträgt 07 - 17 °C. Der Standardwert ist 12 °C und
eignet sich für die meisten Anwendungen.
Funktion 04 – Ausgangsverzögerung: Um ein rasches Schalten zu vermeiden, kann eine
Ausgabeverzögerung eingegeben werden.
Diese kann von 00 - 15 Minuten eingestellt werden. Der Standardwert beträgt 00, was bedeutet, dass es
keine Verzögerung gibt.
Funktion 05 – Ober-/Untergrenze Temperatur: Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Beschränkung der
Nutzung der Auf- und Abwärts-Pfeiltasten für die Temperatureinstellung. Diese Beschränkt gilt auch,
wenn das Thermostat gesperrt ist und ermöglicht Ihnen damit, anderen Personen den Zugriff über die
Heizungssteuerung zu beschränken.
Funktion 06 – Sensorauswahl: Bei diesem neoStat können Sie wählen, welcher Sensor verwendet
werden soll. Sie können wählen zwischen nur Lufttemperatur, nur Fußbodentemperatur oder beide.
Wenn Sie beide Sensoren aktivieren, wird der Bodensensor als beschränkender Messwert für den Boden
verwendet und verhindert damit eine Überhitzung des Fußbodens.
23
-serie
Funktion 07 – Temperaturlimit Fußboden: Diese Funktion ist verfügbar, wenn der Modus 07 auf
03 oder 04 gesetzt wurde. Sie können ein Temperaturlimit für den Fußboden zwischen 20-45 °C
einstellen (28 °C ist die werksseitige Standardeinstellung).
Hinweis: Der Luftsensor allein DARF NICHT verwendet werden, um eine elektrische
Fußbodenheizung zu regeln.
Der Bodensensor oder beide Sensoren sollten verwendet werden.
Funktion 08 – Optimaler Start: Die Funktion „Optimaler Start" verzögert den Start des
Heizungssystems auf den spätestmöglichen Zeitpunkt, um unnötiges Heizen zu vermeiden und
sicherzustellen, dass das Gebäude zur programmierten Zeit warm ist. Das Thermostat verwendet
die Daten der Änderungsrate, um zu berechnen, wie lange die Heizung benötigt, um die
Gebäudetemperatur um 1 °C zu erhöhen (bei einem Änderungsrate von 20 hat das Thermostat
berechnet, dass die Heizung 20 Minuten benötigt, um die Gebäudetemperatur um 1 °C zu erhöhen)
und beginnt dementsprechend mit dem Heizen.
Funktion 09 – Änderungsrate Anzahl der Minuten für einen Temperaturanstieg um 1 °C.
Funktion 10 – Kühlung aktivieren: Gilt nicht für dieses Modell
Funktion 11 – Einstelltemperatur Kühlung: Gilt nicht für dieses Modell
Funktion 12 – Programmmodus: Nicht programmierbar, Werktag/Wochenende (5/2),
7-Tage-Programmierung oder 24 Stunden. Das Thermostat bietet drei Programmierungsoptionen
und die Option der Konfiguration auf ein nicht programmierbares Thermostat an.
Werktag/Wochenende – ermöglicht Ihnen die Programmierung von 4 Komfortleveln für den
Werktag und 4 unterschiedlichen Komfortleveln für das Wochenende.
7-Tage-Programmmodus – jeder Tag hat 4 Komfortlevel, die unabhängig programmierbar sind.
24-Stunden-Modus – Alle Tage sind gleich programmiert und wiederholen sich kontinuierlich.
Funktion 13 – Temperaturformat: Diese Funktion ermöglicht die Wahl zwischen °C und °F.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis