Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Optionale Einstellungen - Heatmiser Touch V2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung optionale Einstellungen
Section Header
DIE FOLGENDEN EINSTELLUNGEN SIND OPTIONAL UND MÜSSEN MEIST
NICHT ANGEPASST WERDEN.
Zubehöre anzeigen: Aktueller Status des jeweiligen Zubehörs, Fernsensoren und
Fensterschalter.
Zubehöre verbinden: Mit einem Raum-Funksensor oder Fensterschalter.
Temperaturformat: Mit dieser Funktion können Sie zwischen °C und °F wählen.
Schaltdifferenz: Mit dieser Funktion können Sie die Schaltdifferenz des Thermostats
erhöhen. Die Standardeinstellung ist 1°C, d.h., dass bei einer Temperatureinstellung von
20°C der Thermostat bei 19°C die Heizung einschaltet und bei 20°C ausschaltet. Bei einer
Differenz von 2°C schaltet die Heizung bei 18°C ein und bei 20°C aus. Diese Einstellung gilt
sowohl für Heizen als auch Kühlen. Bedingung: Während "Optimal-Start" aktiviert ist, soll die
'Schaltdifferenz' als 1ºC/F vorgegeben werden.
Ausgangsverzögerung: Um schnelles Schalten zu vermeiden, kann eine
Ausgangsverzögerung eingestellt werden. Der Bereich liegt zwischen 00-15 Minuten. Die
Standardeinstellung ist 00, d.h., keine Verzögerung. Bedingung: Die Ausgangsverzögerung
soll nicht wirksam sein, während der 'Optimal-Start' durchgeführt wird.
Temperatur Aufwärts-/Abwärtsbegrenzung: Mit dieser Funktion können Sie die Nutzung
der Aufwärts- und Abwärtstasten begrenzen. Diese Begrenzung ist auch aktiv, wenn der
Thermostat gesperrt ist. Somit können Sie die Regelung des Heiz-/Kühlsystems durch andere
Personen einschränken.
Sensorauswahl: An diesem Thermostat können Sie auswählen, welcher Sensor verwendet
werden soll. Sie können zwischen Lufttemperatursensor und Fernbedienungssensor oder
beide wählen. Wenn Sie beide Sensoren wählen, berechnet der Thermostat automatisch den
Durchschnitt zwischen jedem Sensorpunkt.
26
Modell: Touch V2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis