Einsatz des Anbaugerätes
10
EINSATZ DES ANBAUGERÄTES
WARNUNG
WARNUNG
10.1
SILOBLOCK ENTNEHMEN, TRANSPORTIEREN UND ABSETZEN
WARNUNG
64
Beim Einsatz des Anbaugerätes zusätzlich die Hinweise folgender
Kapitel beachten:
"Verpflichtung des Bedieners", auf Seite 14,
"Qualifikation der Personen", auf Seite 14,
"Grundlegende Sicherheitshinweise", ab Seite 20,
"Warnhinweise und Instruktionshinweise", ab Seite 28.
Das Beachten dieser Kapitel dient der Sicherheit des Bedieners und
dritter Personen.
Gefährdungen durch Quetschen, Einziehen und Fangen können
für Personen entstehen, wenn beim Betrieb des Anbaugerätes
Antriebselemente ungeschützt sind!
Das Anbaugerät nur mit vollständig montierten Schutzeinrichtungen
betreiben.
Gefährdungen durch Versagen von Bauteilen können für
Personen entstehen, wenn das Anbaugerät mit unzulässig
hohem Hydrauliköldruck betrieben wird!
Den maximal zulässigen Hydrauliköldruck des Anbaugerätes
beachten, bevor der Traktor gestartet wird.
Gefährdungen durch Quetschen, Scheren, Schneiden,
Abschneiden, Erfassen, Aufwickeln, Einziehen, Fangen können
für Personen entstehen, wenn:
angehobene, ungesicherte Teile des Anbaugerätes sich
unbeabsichtigt absenken oder abgesenkt werden,
z.B. der Schneidbügel.
Bevor im Bereich angehobener Teile des Anbaugerätes
gearbeitet werden darf, müssen diese gegen unbeabsichtigtes
Absenken gesichert werden.
der Traktor bei Arbeiten an dem Anbaugerät unbeabsichtigt
startet und verrollt.
Den Traktor ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Starten
und Verrollen sichern.
Das Anbaugerät, einschließlich der optionalen Erweiterungen,
muss zum Stillstand gekommen sein, bevor der Gefahrenbereich
des Anbaugerätes betreten werden darf.
Entnahmetechnik V-LOAD Cutter Megastar