8.1
DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL EINSTELLEN
GEFAHR
Abb. 8.1-1
Gefährdungen durch Schneiden, Abschneiden bestehen bei
Einstellarbeiten am Druckbegrenzungsventil durch scharfe, in
Betrieb befindliche Schneidmesser!
Diese Gefährdungen können schwere Schnittverletzungen,
insbesondere an Fingern und Händen, verursachen.
Bei Einstellarbeiten am Druckbegrenzungsventil besonders
aufmerksam und vorsichtig sein, da diese bei eingeschaltetem
Hydraulikölumlauf und, daraus resultierend, mit angetriebenem
Schneidbügel und laufenden Schneidmessern erfolgen!
Durch Verstellen des Begrenzungsdruckventils (DBV) kann der
Arbeitsdruck des Anbaugerätes auf den jeweiligen Traktor
abgestimmt werden. Das DBV ist werksseitig auf 155 bar
eingestellt, bei angenommenem max. Schlepperdruck 170 bar.
Bei Abweichungen das DBV folgendermaßen einstellen:
1. Das Anbaugerät an den Traktor montieren und den
Schneidbügel in untere Endstellung absenken.
Die Messer sind angetrieben und bewegen sich.
2. Die Kontermutter der Stellschraube (1) lösen.
3. Die Stellschraube (1) eindrehen, bis die Messer zum Stillstand
kommen. Das Überdruckventil des Traktors spricht an.
4. Die Stellschraube (1) um ¼ bis ½ Umdrehung lösen (entspricht
ca. 15 bar), bis die Messer wieder korrekt laufen.
5. Die Kontermutter der Stellschraube (1) wieder anziehen.
6. Den Druck in der Druckleitung mit einem Manometer prüfen.
Einstellungen