5
AUFBAU UND FUNKTION
5.1
BEDIENPULT - ELEKTRONISCH
5.1.1
BEDIENPULT EIN- / AUSSCHALTEN
Symbol
Das folgende Kapitel enthält Informationen über den Aufbau des
Anbaugerätes und die Funktionen der einzelnen Bauteile. Die
Anbaugeräte sind teilweise mit Sonderausstattungen abgebildet.
Sonderausstattungen (Optionen) sind in dieser Betriebsanleitung
gekennzeichnet und gegen Mehrpreis lieferbar.
Über das optional erhältliche elektronische Bedienpult lassen sich die
hydraulischen Funktionen des Anbaugerätes vom Traktorsitz aus
bedienen, wenn der Ölumlauf zwischen Traktor und Anbaugerät
eingeschaltet ist.
Das Bedienpult:
befindet sich auf dem Traktor im Blickfeld und in Griffnähe der
Bedienperson,
muss über den 3-poligen Stecker (DIN 9680) an die
Stromversorgung des Traktors (12 V) und den Steuerblock des
Anbaugerätes angeschlossen sein,
besitzt Drehschalter mit 3 Schaltpositionen zum Betätigen der
hydraulischen Funktionen. Funktion I (linke Stellung), Neutral-
Stellung (mittlere Stellung), Funktion II (rechte Stellung).
Bei längerem Stillstand des Anbaugerätes die Stromversorgung
zum Bedienpult ausschalten. Eingeschaltete Verbraucher des
Anbaugerätes könnten die Batterie des Traktors entleeren.
Ein demontiertes Steuergerät sollte an einem trockenen und
sauberen Ort verwahrt werden.
Die Betätigungsgeschwindigkeit der Hydraulik-Funktionen ist
abhängig von der Hydraulik-Anlage des Traktors.
Je nach Traktortyp:
kann eine Korrektur der voreingestellten Betätigungsge-
schwindigkeiten am Steuerblock erforderlich sein
Das Anbaugerät kann je nach gelieferter Variante mit
unterschiedlichen Bedienpulten ausgerüstet sein. Die folgenden
Abbildungen zeigen die möglichen Schaltfunktionen mit Symbol und
Bedeutung.
Position des Hauptschalters
ON (EIN)
OFF (AUS)
Aufbau und Funktion
Bedienpult
grüne Kontroll-Leuchte leuchtet
grüne Kontroll-Leuchte leuchtet nicht