Anschließen
5.5 Hinweise für Strommessung
5.5
Hinweise für Strommessung
Wenn Sie den Messumformer zur Strommessung einsetzen, schließen Sie einen externen
Messwiderstand R an den Messumformeranschluss-Klemmen 5 und 6 an. Über diesen
Widerstand wird vom Messumformer die gewünschte Strommessung als
Spannungsmessung vorgenommen. Innerhalb der Parametriersoftware SIPROM T beim
SITRANS TR200 bzw. SIMATIC PDM oder HART-Communicator beim SITRANS TR300
müssen daher folgende Hinweise beachten werden:
● Auswahl Sensorklasse = Millivoltgeber
● Messwert-Skalierung: Multiplizieren Sie den Messanfang und das Messende des
● Beispiel: Messung eines 0 bis 20-mA-Stroms über einen externen Widerstand R von
Wenn bei der Strommessung die Messwerte über die digitale Schnittstelle, z. B. HART bei
SITRANS TR300, abgerufen werden, so werden in der Bediensoftware die Messdaten als
Spannungssignal in der Einheit mV angezeigt. Das Spannungssignal ist skaliert um den
Faktor des extern angeschlossenen Widerstandswerts R.
28
gewünschten Strombereichs jeweils mit dem Widerstandswert R, der extern an den
Klemmen 5 und 6 des Messumformers angeschlossen ist.
10 Ohm
Sensorklasse = Millivoltgeber
Messwert-Skalierung:
Messanfang
0 mA ⋅ 10 Ω
–
=
Messende
20 mA ⋅ 10 Ω
–
=
Der 4 bis 20-mA-Ausgangsstrom folgt nun dem Verlauf des Sensoreingangs, dem 0 bis
20-mA-Stromsignal.
0 mV
=
200 mV
=
SITRANS TR200/TR300
Betriebsanleitung, 04/2007, A5E01071990-01