Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS TR200 Betriebsanleitung Seite 60

Temperaturmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS TR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Thermoelemente
60
Messeinheiten
Anschaltung
Standardschaltung
Mittelwertbildung
Differenzbildung
Anschluss
Zweileiter-Schaltung
Dreileiter-Schaltung
Vierleiter-Schaltung
Fühlerstrom
Ansprechzeit
Bruchüberwachung
Kurzschlussüberwachung
Messbereich
Min. Messspanne
Kennlinie
Messgröße
Sensortyp (Thermopaare)
Messeinheiten
Anschaltung
Standardschaltung
Mittelwertbildung
Differenzbildung
Ansprechzeit
Ω
1 Widerstandsgeber (R) in Zweileiter-, Dreileiter- oder
Vierleiter-Schaltung
2 Widerstandsgeber in Zweileiter-Schaltung zur
Mittelwertbildung
2 Widerstandsgeber in Zweileiter-Schaltung
(R1 - R2 bzw. R2 - R1)
Leitungswiderstand parametrierbar
≤100 Ω (Schleifenwiderstand)
Kein Abgleich erforderlich
Kein Abgleich erforderlich
≤ 0,45 mA
≤ 250 ms für 1 Sensor mit Bruchüberwachung
Immer aktiv (nicht abschaltbar)
Abschaltbar (Wert ist einstellbar)
Parametrierbar max. 0 bis 2200 Ω
5 Ω bis 25 Ω
Widerstandslinear oder Sonderkennlinie
Temperatur
Typ B: Pt30Rh-Pt6Rh (DIN IEC 584)
Typ C: W5%-Re (ASTM 988)
Typ D: W3%-Re (ASTM 998)
Typ E: NiCr-CuNi (DIN IEC 584)
Typ J: Fe-CuNi (DIN IEC 584)
Typ K: NiCr-Ni (DIN IEC 584)
Typ L: Fe-CuNi (DIN 43710)
Typ N: NiCrSi-NiSi (DIN IEC 584)
Typ R: Pt13Rh-Pt (DIN IEC 584)
Typ S: Pt10Rh-Pt (DIN IEC 584)
Typ T: Cu-CuNi (DIN IEC 584)
Typ U: Cu-CuNi (DIN 43710)
°C oder °F
1 Thermoelement (TC)
2 gleiche Thermoelemente (TC)
2 gleiche Thermoelemente (TC)
(TC1 - TC2 bzw. TC2 - TC1)
≤ 250 ms für 1 Sensor mit Bruchüberwachung
Betriebsanleitung, 04/2007, A5E01071990-01
SITRANS TR200/TR300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans tr300

Inhaltsverzeichnis