Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS TR200 Betriebsanleitung Seite 61

Temperaturmessumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS TR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Millivoltgeber
Ausgang
Ausgangssignal
Hilfsenergie
Max. Bürde
Übersteuerungsbereich
Fehlersignal (z. B. bei Fühlerbruch)
Abtastzyklus
Dämpfung
Schutz
Galvanische Trennung
Messgenauigkeit
SITRANS TR200/TR300
Betriebsanleitung, 04/2007, A5E01071990-01
Bruchüberwachung
Vergleichsstellenkompensation
Messbereich
Min. Messspanne
Kennlinie
Messgröße
Sensortyp
Messeinheiten
Ansprechzeit
Bruchüberwachung
Messbereich
Min. Messspanne
Überlastbarkeit des Eingangs
Eingangswiderstand
Kennlinie
Abschaltbar
Intern: mit integriertem Widerstandsthermometer Pt100
Extern: mit externem Pt100 IEC 60751 (Zweileiter- oder
Dreileiter-Anschluss)
Extern fest: Vergleichsstellentemperatur als fester Wert
einstellbar
Parametrierbar
Min. 50 bis 100 °C (90 bis 180 °F)
Temperaturlinear oder Sonderkennlinie
Gleichspannung
Gleichspannungsquelle (Gleichstromquelle über einen
extern anzuschließenden Widerstand möglich)
mV
≤ 250 ms für 1 Sensor mit Bruchüberwachung
Abschaltbar
Parametrierbar max. -100 bis 1100 mV
2 mV bzw. 20 mV
DC -1,5 bis 3,5 V
≥ 1 MΩ
Spannungslinear oder Sonderkennlinie
4 bis 20 mA, Zweileiter
Bei SITRANS TR300 zusätzlich mit Kommunikation nach
HART Rev. 5.9
DC 11 bis 35 V (bis 30 V bei Ex)
(U
-11 V)/0,023 A
aux
3,6 mA bis 23 mA stufenlos einstellbar
(Defaultbereich: 3,84 mA bis 20,50 mA)
3,6 mA bis 23 mA stufenlos einstellbar
(Defaultwert: 22,8 mA)
0,25 s
Softwarefilter 1. Ordnung 0 bis 30 s (parametrierbar)
Gegen Verpolung
Eingang gegen Ausgang DC 2,12 kV (AC 1,5 kV)
Technische Daten
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans tr300

Inhaltsverzeichnis