Allgemeine Sicherheitshinweise
2.4 Maßnahmen
2.4
Maßnahmen
Im Interesse der Sicherheit sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Zündschutzart "Eigensicherheit"
Geräte der Zündschutzart "Eigensicherheit" verlieren ihre Zulassung, sobald sie an
Stromkreisen betrieben wurden, die nicht der in Ihrem Land gültigen Prüfbescheinigung
entsprechen. Das Schutzniveau "ia" des Geräts wird auf Schutzniveau "ib" herabgesetzt,
wenn eigensichere Stromkreise mit Schutzniveau "ib" angeschlossen sind.
Zündschutzart "begrenzte Energie" nL (Zone 2)
Geräte der Zündschutzart "begrenzte Energie" dürfen im Betrieb angeschlossen und
abgeklemmt werden.
Zündschutzart "nicht funkend" nA (Zone 2)
Geräte der Zündschutzart "nicht funkend" dürfen nur in spannungslosem Zustand
angeschlossen und abgeklemmt werden.
Elektrostatisch gefährdete Baugruppen
Das Gerät enthält elektrostatisch gefährdete Baugruppen. Elektrostatisch gefährdete
Baugruppen können durch Spannungen zerstört werden, die weit unterhalb der
Wahrnehmungsgrenze des Menschen liegen. Diese Spannungen treten bereits auf, wenn
Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne
elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe wegen einer
Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst
nach längerer Betriebszeit bemerkbar.
2.5
Gesetze und Bestimmungen
Die Bestimmungen der für Ihr Land gültigen Prüfbescheinigung sind zu beachten.
Elektrischer Anschluss in explosionsgefährdeten Bereichen
Beim elektrischen Anschluss sind die für Ihr Land gültigen nationalen Bestimmungen und
Gesetze für explosionsgefährdete Bereiche zu beachten. In Deutschland sind dies zum
Beispiel:
● Die Betriebssicherheitsverordnung
● Die Bestimmung für das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten
10
WARNUNG
VORSICHT
Bereichen DIN EN 60079-14 (früher VDE 0165, T1)
SITRANS TR200/TR300
Betriebsanleitung, 04/2007, A5E01071990-01