Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch FLEXIDOME multi 7000i Betriebsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXIDOME multi 7000i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
de | Konfiguration
Sketch
Klicken Sie auf diese Option, um die automatische Kalibrierung zu verbessern. Das Fenster
Zeichnungs-basierte Kalibrierung wird angezeigt.
Die Funktion Sketch (Skizzieren) bietet eine zusätzliche, halb-automatische
Kalibrierungsmethode. Mithilfe dieser Kalibrierungsmethode können Sie die Perspektive im
Blickfeld der Kamera beschreiben, indem Sie vertikale Linien, Grundlinien und Grundwinkel in
das Kamerabild zeichnen und die richtigen Größen und Winkel eingeben. Verwenden Sie die
Sketch-Funktion, wenn das Ergebnis der automatischen Kalibrierung nicht ausreichend ist.
Außerdem können Sie diese manuelle Kalibrierung mit den Werten für Roll- und Neigewinkel,
Höhe und Brennweite kombinieren, die von der Kamera berechnet oder manuell eingegeben
wurden.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Berechnen, um den Roll- und Neigewinkel, die Höhe und
die Brennweite aus den skizzierten Kalibrierungselementen – vertikale Linien, Grundlinien und
Winkel – abzuleiten, die Sie in der Kamera platziert haben.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Berechnen, um manuell einen Wert einzugeben oder um
die Werte zu aktualisieren, die von der Kamera selbst vorgegeben werden.
Kalibrieren von Kameras über das Fenster Zeichnungs-basierte Kalibrierung
So bestimmten Sie Werte, die nicht automatisch eingestellt werden:
1.
2.
3.
2021-04 | 01 |
Geben Sie die Werte für Neige- und Rollwinkel, Höhe und Brennweite ein, sofern diese
bekannt sind, z. B. durch Messen der Kamerahöhe über dem Boden oder Ablesen der
Brennweite am Objektiv.
Für jeden noch nicht bekannten Wert aktivieren Sie zuerst das Kontrollkästchen
Berechnen und platzieren Sie dann ein Kalibrierungselement im Kamerabild. Zeichnen Sie
mithilfe dieser Kalibrierungselemente im Kamerabild einzelne Konturen der abgebildeten
Szenerie nach und bestimmen Sie die Position und Größe dieser Linien und Winkel.
Klicken Sie auf
Eine vertikale Linie entspricht einer Linie, die senkrecht zur Grundebene verläuft, wie
etwa ein Türrahmen, eine Gebäudeseite oder ein Lichtmast.
Klicken Sie auf
Eine Linie am Boden entspricht einer Linie, die auf der Grundebene verläuft, wie z. B.
eine Straßenmarkierung.
Klicken Sie auf
Der Winkel auf dem Boden entspricht einem Winkel, der auf der horizontalen
Grundebene liegt, wie z. B. eine Teppichecke oder Markierungen einer Parkbucht.
Passen Sie die Kalibrierungselemente an die Situation an:
Geben Sie die tatsächliche Größe einer Linie oder eines Winkels ein. Wählen Sie
dazu zuerst die Linie oder den Winkel aus und geben Sie dann die Größe in das
zugehörige Feld ein.
Beispiel: Sie haben eine Bodenlinie auf die Unterseite eines Kraftfahrzeuges gelegt.
Sie wissen, dass das Kraftfahrzeug 4 m lang ist. Geben Sie als Länge der Linie 4 m
ein.
Passen Sie die Position oder Länge einer Linie oder eines Winkels an. Ziehen Sie
dazu die Linie oder den Winkel bzw. die Endpunkte in die gewünschte Position im
Kamerabild.
Entfernen Sie eine Linie oder einen Winkel. Wählen Sie dazu die Linie oder den
Winkel aus und klicken Sie dann auf das Papierkorbsymbol.
Hinweis:
Blaue Linien kennzeichnen die von Ihnen eingefügten Kalibrierungselemente.
FLEXIDOME multi 7000i | FLEXIDOME multi 7000i
, um eine vertikale Linie über das Bild zu ziehen.
, um eine Linie über dem Boden im Bild zu ziehen.
, um einen Winkel auf dem Boden im Bild zu platzieren.
Betriebsanleitung
IR
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis