7 Wartung
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH 2020
Wartungsintervalle mit MR-Monitoringsystem
Explosionsgefahr!
Wird eine anstehende Wartung nicht unverzüglich durchgeführt, kann es
z. B. durch einen Stufenkurzschluss zu Tod oder schweren Verletzungen
kommen.
► Technischen Service der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH kontaktie-
ren, sobald das MR-Monitoringsystem eine Wartungsmeldung abgibt.
► Bei Ausfall oder Abschaltung des MR-Monitoringsystems die Wartungsin-
tervalle gemäß Wartungsplan ohne MR-Monitoringsystem einhalten.
Wenn Sie den Laststufenschalter mit einem MR-Monitoringsystem betreiben,
gelten die Wartungsintervalle, die das MR-Monitoringsystem anzeigt. Weite-
re Informationen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung des MR-Monito-
ringsystems.
7.3 Isolierflüssigkeit wechseln
Schäden am Laststufenschalter!
Kleinteile im Ölgefäß können den Lastumschaltereinsatz blockieren und so
den Laststufenschalter beschädigen.
► Sicherstellen, dass keine Teile in das Ölgefäß fallen.
► Kleinteile auf vollständige Stückzahl kontrollieren.
Wechseln Sie die Isolierflüssigkeit im Ölgefäß und Ölausdehnungsgefäß des
Laststufenschalters, wenn die in den Technischen Daten angegebenen
Grenzwerte für Durchschlagfestigkeit und Wassergehalt nicht eingehalten
werden.
7.3.1 Laststufenschalter in Justierstellung schalten
1. Aktuelle Betriebsstellung des Laststufenschalters notieren.
2. Laststufenschalter in Justierstellung schalten. Die Justierstellung ist im
mitgelieferten Anschlussschaltbild des Laststufenschalters angegeben.
7.3.2 Waagrechte Antriebswelle ausbauen
Schäden an Laststufenschalter und Transformator!
Schäden an Laststufenschalter und Transformator durch Betätigung des
Motorantriebs in entkuppeltem Zustand!
► Motorantrieb niemals betätigen, wenn die waagrechte Antriebswelle aus-
gebaut ist.
► Motorantrieb vorsorglich durch Auslösen des Motorschutzschalters gegen
elektrischen Betrieb blockieren (siehe Betriebsanleitung "Tapmotion®
ED").
5292855/01 DE
®
VACUTAP
VR I II III-Ex
53