Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Ladesystems; Systemhochlauf - Compleo SOLO advanced AV06 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1
Prüfung des Ladesystems
Abb. 29: Funktionssimulator (compleo® EC 12-1 Typ II)
6.2

Systemhochlauf

Nachdem die korrekte Installation des Ladesystems durchgeführt wurde, kann das System gestartet werden.
1.
Spannungsversorgung einschalten.
2.
Leitungs- und Fehlerstromschutzschalter einschalten.
Der Systemhochlauf beginnt.
Je nach Typ des Ladesystems, der Konfiguration und Produktbeschaffenheit kann die Dauer des
Systemhochlaufs variieren. Der erfolgreiche Abschluss des Systemhochlaufs wird gemäß der Konfiguration und
dem Produktumfang des Ladesystems mittels der Status-LEDs oder des Displays angezeigt. Die mittlere
Hochlaufzeit beträgt ca. 60 Sekunden.
Der erfolgreiche Systemhochlauf wird bei einem Ladesystem mit Display mit der „Betriebsbereit" für den
jeweiligen Ladepunkt angezeigt.
HINWEIS
Bei Bedarf kann nach der Inbetriebnahme das Ladesystem an die Konfogurationssoftware DUCTO
angebunden und anschließend Einstellungen vorgenommen werden.
Auf expliziten Kundenwunsch kann die Backendanbindungen innerhalb des Werks konfiguriert und getestet
werden. In diesem Fall verbindet sich das Backend nach Anlegen der Betriebsspannung direkt mit dem
zugehörigen Ladesystem. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
2021-11
Die Funktionalität des installierten Ladesystems kann
wahlweise mit einem Fahrzeug oder mit einem
Funktionssimulator geprüft werden.
Mit dem Funktionssimulator ist es möglich, die
Funktionen eines Elektrofahrzeugs nachzubilden und
die Funktionalität eines Ladesystems bzw. eines
Ladepunktes zu überprüfen.
Die Abbildung zeigt beispielhaft einen
Funktionssimulator zur Prüfung eines AC-Ladesystems
bzw. AC-Ladepunktes.
Für alle messtechnischen Prüfungen muss ein
weiteres geeignetes Prüfgerät verwendet werden
(siehe Kapitel ).
A01Axxxxxx.xx | 01
Inbetriebnahme
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis