Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potentialausgleichsleitung; Ethernetleitung; Rundsteuerleitung - Compleo SOLO advanced AV06 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10.3 Potentialausgleichsleitung

1.
Vorgestanzte Leitungsdurchführung aus dem Anschlusskasten brechen, entgraten und mitgelieferte
Membrantüllen einsetzen.
2.
Potentialausgleichsleitung in benötigter Länge durch die Durchführung im Anschlusskasten führen und
mit den verbauten Zugentlastungen sichern (Gewindeformschraube 4 x 16 mm, M = 1,5 Nm).
-
Leitungsführung von oben: Leitungslänge bis Unterkante Anschlusskasten wählen.
-
Leitungsführung von unten: Leitungslänge bis Oberkante Anschlusskasten wählen.
-
Bei einer Leitungsführung unter Putz (versteckter Wandanschluss) muss sich die
Wandaustrittsstelle 2 – 10 cm von der Unterseite des Anschlusskastens befinden.
HINWEIS
Dieses Kapitel findet nur Anwendung bei Ladesystemen, die mit einem Überspannungsschutzgerät Typ
1/2/3 – DIN EN 61643-11 ausgestattet sind und dessen Verwendung durch die lokalen Richtlinien
vorgeschrieben ist.
Siehe Kapitel 3.3 Technische Spezifikationen, Seite 16.
HINWEIS
Die Potentialausgleichsleitung muss zwingend aus Kupfer bestehen. Andere Materiale entsprechen nicht der
bestimmungsgemäßen Verwendung und beeinträchtigen die Funktionssicherheit.

5.10.4 Ethernetleitung

1.
Vorgestanzte Leitungsdurchführung aus dem Anschlusskasten brechen, entgraten und mitgelieferte
Membrantüllen einsetzen.
2.
Datenleitung in benötigter Länge durch die Durchführung im Anschlusskasten führen und mit den
verbauten Zugentlastungen sichern (Gewindeformschraube 4 x 16 mm, M = 1,5 Nm).
-
Leitungsführung von oben: Leitungslänge bis Unterkante Anschlusskasten + 15 mm wählen.
-
Leitungsführung von unten: Leitungslänge bis Oberkante Anschlusskasten wählen.
-
Bei einer Leitungsführung unter Putz (versteckter Wandanschluss) muss sich die
Wandaustrittsstelle 2 – 10 cm von der Unterseite des Anschlusskastens befinden.

5.10.5 Rundsteuerleitung

1.
Vorgestanzte Leitungsdurchführung aus dem Anschlusskasten brechen, entgraten und mitgelieferte
Membrantüllen einsetzen.
2.
Rundsteuerleitung in benötigter Länge durch die Durchführung im Anschlusskasten führen und mit den
verbauten Zugentlastungen sichern (Gewindeformschraube 4 x 16 mm, M = 1,5 Nm).
-
Leitungsführung von oben: Leitungslänge bis Unterkante Anschlusskasten wählen.
-
Leitungsführung von unten: Leitungslänge bis Oberkante Anschlusskasten wählen.
-
Bei einer Leitungsführung unter Putz (versteckter Wandanschluss) muss sich die
Wandaustrittsstelle 2 – 10 cm von der Unterseite des Anschlusskastens befinden.
2021-11
A01Axxxxxx.xx | 01
Installation
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis