Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Einsatz Von Poe-Powerline-Adaptern; Montage Und Ausrichtung; Bei Allen Modellen - indexa NWB6431F v.2 Bedienungsanleitung

4 mp netzwerkkameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Anschluss

1. Die Kamera kann mit einem separaten Netzgerät versorgt
werden. Verwenden Sie bei Bedarf den beigefügten DC-Stecker
mit Schraubklemmen. Die RJ45-Buchse muss über
Netzwerkkabel mit einem Router/Switch verbunden werden.
2. Alternativ kann die Kamera mit PoE verbunden werden. Hierzu
muss die Netzwerkleitung mit einem Router/Switch mit PoE
Funktion, einem PoE-Injektor, einem PoE-NVR oder einem
Powerline-Adapter verbunden werden. Ein Netzgerät ist hier für
die Kamera nicht erforderlich.

Einsatz von PoE-Powerline-Adaptern

= NWPL01-POE

10. Montage und Ausrichtung

10.1 Bei allen Modellen:

!
Testen Sie die Funktion der Kamera, bevor Sie mit der Montage
beginnen, und schauen Sie sich die entsprechende Abbildung in
Kapitel 6 an.
!
Alle Modelle außer NWB6431F haben eine interne Speicher-
möglichkeit - siehe hierzu Kapitel 21. Schieben Sie bei Bedarf bei
niedriger Luftfeuchtigkeit bzw. in einem trockenen Innenraum
eine SD-Karte in den SD-Karten-Einschub, bevor Sie die Kamera
montieren.
!
Die Kamera eignet sich zur Wand- oder Deckenmontage.
Verwenden Sie die Befestigungspunkte in der Halterung/
Grundplatte [8]. Lösen Sie die Innensechskantschrauben, um die
Kamera korrekt auszurichten.
Wenn die Kamera zur Montage / zum Einrichten geöffnet werden
muss, sollte dies nur bei niedriger Luftfeuchtigkeit durchgeführt
werden, da sich ansonsten Kondenswasser in der Kamera bildet und
dies zum Beschlagen der
Beseitigung dieser Feuchtigkeit muss die Kamera in einem trockenen
Raum mehrere Stunden geöffnet laufen. Evt. können zur
Feuchtigkeitsbindung Silikatpäckchen in die Kamera eingesetzt
werden, die nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden sollten,
damit die gesammelte Feuchtigkeit nicht wieder abgegeben wird
(abhängig vom Material).

10.2 Kuppelkameras NWD6432F und NWD6433M

!
Nehmen Sie die Abdeckung [10] der Kamera ab. Achten Sie
hierbei darauf, dass die Objektivdichtung [11] nicht herausfällt.
!
Achten Sie auf die Ausrichtung der Grundplatte: Die
Kamerarichtung ist an der Seite des SD-Karten-Einschubs (das
Kabeldurchführungsloch zeigt dann nach hinten).
!
Das Kameramodul [12] kann in einem Winkel von bis zu 175°
(NWD6432F) bzw. 75° (NWD6433M) zu jeder Seite horizontal
geschwenkt werden, und in einem Winkel von bis zu 90°
(NWD6432F) bzw. 75° (NWD6433M) vertikal geneigt werden.
!
Das Bild kann in der Software rotiert werden. Bei NWD6433M:
Um eine Feinausrichtung vorzunehmen, lösen Sie die Schraube
[16] und drehen das Objektiv in einem Winkel von bis zu 30°.
Dieser Winkel sollte nicht überschritten werden, um die
Verkabelung der Kamera nicht zu beschädigen.
30°
8
Scheibe/Kuppel führen kann. Zur
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis