Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung - indexa NWB6431F v.2 Bedienungsanleitung

4 mp netzwerkkameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung

Lesen Sie diese Hinweise und die Anleitung vollständig durch. Diese
Anleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung.
Wird die Kamera mit einem Netzwerkrecorder (NVR) verwendet,
erfolgen Verbindung und Einstellung über den NVR; lesen Sie hierzu
die Anleitung des NVR.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen
haben oder unsicher in Bezug auf die Handhabung des Gerätes sein,
dann holen Sie den Rat eines Fachmannes ein. Bewahren Sie diese
Anleitungen bitte sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Diese Bedienungsanleitung sowie das Such-Tool und die Video-
Management-Software (VMS) finden Sie auf der beiliegenden CD.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Tag/Nacht-Netzwerkkamera mit 4 Megapixel-Bildsensor dient
zur Überwachung von Objekten (z.B. Einfahrten, Tür- und
Außenbereichen, Räumen), Tieren oder Gegenständen. Zwei
Videostreams können über ein IP-Netzwerk übertragen und über
einen passenden Netzwerk-Videorecorder (NVR) betrachtet und
aufgenommen bzw. am PC betrachtet werden.
Je nach Modell haben die Kameras ein
Weitwinkelerfassung oder ein Motorzoom-Objektiv mit einem über
Netzwerk einstellbaren Winkel.
Durch die eingebaute Infrarotausleuchtung ist bei Dunkelheit ein
Schwarzweißbild des Nahbereichs zu sehen. Die Kamera verfügt über
einen automatisch austauschbaren Infrarotfilter vor dem Bildsensor.
Dieser vertieft die Farbechtheit bei Tageslicht sowie die Infrarot-
Empfindlichkeit bei Dunkelheit.
Die Spannungsversorgung erfolgt entweder über ein geeignetes
12 V DC Netzgerät oder über das Netzwerkkabel (Power over Ethernet,
PoE 802.3af) von z.B. einem PoE-Switch oder PoE-NVR.
Über einen NVR kann auf mehrere Kameras zugegriffen werden,
Aufnahmen können auf dessen Festplatte erfolgen.
Einige Modelle besitzen einen Einschub für eine SD-Karte, auf der
Aufnahmen bei Bewegung automatisch aufgenommen werden
können, dies bietet sich für einzelne Kameras bei niedrigem
Sicherheitsbedarf als Alternative zum NVR an.
Über eine App kann auf die Kamera vom Smartphone aus zugegriffen
werden, entweder über den NVR oder direkt.
Bestandteil dieses Produktes, keine Zusage eines
Servicelevels.
Die Funktionalität der App ist abhängig vom
verwendeten Smartphone (Betriebssystem, Version, Lizenz),
Umgebungsfaktoren (z.B. Empfang und Bandbreite), dem
verwendeten Router, dem Provider (inkl. Freigaben) sowie den
vorgenommenen Einstellungen.
Fix-Objektiv mit
Die App ist kein
3
Die Verbindung und Einstellung der Kamera erfolgt
sehr einfach über einen NVR (siehe Anleitung NVR).
Für die Verbindung ohne NVR (über Browser) beachten
Sie bitte die Anweisungen in den Kapiteln 13 bis 21.
Die Kamera ist zur Montage in Innenräumen sowie im Außenbereich
geeignet, wobei die Kamera möglichst vor direktem Regen geschützt
sein soll. Wird ein Netzgerät verwendet, so muss dieses vor Feuchtigkeit
und Nässe geschützt werden. Je nach Montagesituation kann ein
optional erhältlicher Anschlusskasten oder eine Wandhalterung
erforderlich sein (siehe Kapitel 24).
Bitte beachten Sie die europäischen und landesspezifischen
Regelungen zu Videoüberwachung und Tonaufnahme, sofern
Bereiche außerhalb Ihrer eigenen Wohnung oder Ihres Grundstücks
überwacht werden. Eine Videoüberwachung ersetzt nicht Ihre
Sorgfalts-, Vorsorge- oder Aufsichtspflicht. Grundsätzlich sollte die
Kamera zum Schutz der Privatsphäre anderer Personen so installiert
werden, dass keine öffentlichen Bereiche, Straßen oder benachbarte
Grundstücke überwacht werden können. Zudem sollten Besucher vor
Betreten des Grundstücks auf die Videoüberwachung durch die
Kamera hingewiesen werden.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis