Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Netzwerkkamera NWD6433M
Kurzanleitung
1. Einleitung
Lesen Sie diese Hinweise und die Anleitung vollständig durch. Diese
Anleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben
oder unsicher in Bezug auf die Handhabung des Gerätes sein, dann
holen Sie den Rat eines Fachmannes ein. Bewahren Sie diese
Anleitungen bitte sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Die ausführliche Bedienungsanleitung sowie das deutsche Sprachpaket
finden Sie auf der beiliegenden CD sowie zum Download auf
www.indexa.de.
2. Lieferumfang
1 x Kamera
3 x Montageschrauben
3 x Dübel
1 x Fixierungsschraube 2 x 8 mm
1 x Inbusschlüssel
1 x DC-Adapter
1 x Bohrschablone
1 x Anschlusshülse RJ45
1 x Kurzanleitung
1 x Software-CD
3. Technische Daten und Anschlüsse
Sensor:
1/3 Zoll CMOS (4 Megapixel)
Objektiv:
2,8-12 mm Motorzoom-Objektiv
Erfassungswinkel:
80-31° horizontal
Auflösung:
2592 x 1520 bei 20 bps
oder 2560 x 1440 bei 25 bps
Lichtempfindlichkeit:
0,5 Lux (F1.4 Farbe); 0,2 Lux (s/w)
0 Lux (mit IR)
Tag/Nacht-Umschaltung: automatischer IR-Filter-Austausch
Infrarotausleuchtung:
bis zu 25 m (850 nm)
Kompression:
H.265 / H.264 / MJPEG
Spannungsversorgung:
12 V DC (max. 700 mA)
oder PoE 802.3af (max. 8 W)
Anschlüsse:
RJ-45 Ethernet; DC Anschluss
Farbe:
weiß ähnlich RAL 9003
Abmessungen:
Ø
117 x 97 mm
ONVIF:
17.06
4. Ausstattung
1 2 3
4 5
10 11
1 Grundplatte
2 Gehäuseschraube
3 Loch für Fixierungsschraube
4
Helligkeitssensor
5
Infrarot-LEDs
6 Abdeckung
5. Systemanforderungen an einen
Computer
(bei Verwendung eines PC)
Für eine normale Anwendung sollte ein Computersystem über diese
minimalen Systemanforderungen verfügen:
CPU:
min. P4 und höher
Grafikkarte:
mehr als 256 MB Grafikkarte
RAM:
min. 1 GB Arbeitsspeicher (Empfehlung: 2 GB oder
höher)
OS:
Windows 7 und 8
Web Browser:
Internet Explorer 8 bis 11
1
6
7
8
9
7
DC 12 V-Anschluss
8
BNC-Anschluss
9
RJ45-Buchse
10 SD-Karten-Einschub
11 Reset-Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für indexa NWS6433M

  • Seite 1 Sie den Rat eines Fachmannes ein. Bewahren Sie diese Anleitungen bitte sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter. Die ausführliche Bedienungsanleitung sowie das deutsche Sprachpaket finden Sie auf der beiliegenden CD sowie zum Download auf www.indexa.de. 1 2 3 2. Lieferumfang 1 x Kamera 3 x Montageschrauben 3 x Dübel...
  • Seite 2 Bearbeitung von Digitalrecordern, durch Aufzeichnung und Wiedergabe 6. Gewünschter Blickwinkel / und durch Netzwerkübertragung oder Internetübertragung. Detailerkennung festlegen Entsprechend dem Zweck der Überwachung muss der Blickwinkel 7. Platzierung festgelegt werden. Je größer der Bildausschnitt, desto weniger Details Überprüfen Sie am Besten vor der Montage das Kamerabild. Nehmen Sie sind erkennbar.
  • Seite 3: Installation Der Kamera

    8. Installation der Kamera Einsatz von PoE (Power over Ethernet): Testen Sie die Funktion der Kamera, bevor Sie mit der Montage beginnen. 1. Öffnen Sie das Kameragehäuse, indem Sie die drei Gehäuseschrauben [2] mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel lösen, und nehmen Sie die Abdeckung [6] der Kamera ab. 2.
  • Seite 4 3. Um die Linse einzustellen, lösen Sie die Schraube [14] und drehen 1. Starten SIe die software "Device Manager Tool" von der CD (Such die Linse in einem Winkel von bis zu 30°. Dieser Winkel sollte nicht Tool). überschritten werden, um die Verkabelung der Kamera nicht zu 2.
  • Seite 5 9. Sie werden aufgefordert, ein Admin-Passwort anzulegen, bestätigen Sie dies mit „OK“. 10. Geben Sie ein Admin-Passwort ein und bestätigen Sie dies. Schließen Sie die Erstellung mit „SAVE“ ab. 11. Geben Sie nun das Passwort für den Admin ein und melden Sie sich an.
  • Seite 6 12. Sollte das ActiveX Plug In noch nicht Installiert sein, klicken Sie auf diese Mitteilung: 13. Installieren Sie das „ActiveX Plug In“. 14. Melden Sie sich nun bei der Kamera an. 10.2 Inbetriebnahme mit einem NVR408/NVR416 Lesen Sie hierzu Kapitel 7 in der Bedienungsanleitung des NVR408/NVR416.
  • Seite 7 11. Kameramenü - Hauptfenster 1. Einstellung des Stream-Typs 2. Live-Ansicht: Live-Bild anzeigen 3. Setup: Einstellungen der Kameras 4. File: Zugriff auf gespeicherte Daten (modellabhängig) 5. Log: Abfrage der Log-Dateien 6. Steuerung von PTZ-Kameras (modellabhängig NWxxxM Serie) Modelle mit der Endung "M" verfügen über ein Objektiv mit Motorzoom. Durch - und + kann das Objektiv angepasst werden. Nach einer kurzen Pause stellt die Kamera die Schärfe automatisch ein.
  • Seite 8: Motion Detection

    Motion Detection EMAIL: Mailversand bei Bewegung ENABLE: Bewegungserkennung aktivieren SNAP: Schnappschuss auf SD-Karte SENSIVITIY: Einstellung der Empfindlichkeit RECORD: Videoaufnahme auf SD-Karte ARMSCHEDULE: Einstellung des Aktivierungszeitplans ALARM OUT: Alarmausgang LINKTYPE: Einstellung der möglichen Aktionen (modellabhängig) MASKSET: Einstellen der auszuwerteten Fläche Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hauptanleitung auf der CD. Video Parameters...
  • Seite 9 Dienst genutzt werden. Dieser Dienst ist in der Regel kostenlos. Welcher Dienst nutzbar ist, hängt vom verwendeten Router ab. b) Mit einer DynDNS-Adresse (im Beispiel: indexa.ath.cx) erreicht man den Router. Durch eine erforderliche "Portweiterleitung" im Router, wird die Anfrage vom Router zur gewünschten Kamera gesendet.
  • Seite 10: Portweiterleitung

    Router 1: indexa.ath.cx 192.168.1.1 (lokal) 4. Sie können nun aus zwei Optionen wählen. Kamera 1: indexa.ath.cx:1120 192.168.1.103 (lokal) Kamera 2: indexa.ath.cx:1130 192.168.1.104 (lokal) c) Ein Zugriff kann nun direkt über den Internet-Explorer oder die App erfolgen. 13.2 Portweiterleitung Folgende Ports sind im Router freizugeben (Werkseinstellung):...
  • Seite 11: Übersicht Steuerleiste

    Die Device ID kann auch mittels QR-Code von der Web-Oberfläche gescannt werden. Die geladenen Geräte (NVR/Kamera) finden Sie nun in der Übersicht (Device List). Durch Klicken auf das entsprechende Gerät wird versucht, die Verbindung zum Gerät aufzubauen. Übersicht Steuerleiste IP/Domain Hier werden die Daten direkt eingeben.
  • Seite 12: Wartung Und Reinigung

    Nein, das Plug-In wird nur einmal beim erstmaligen Verbinden des Computers benötigt. Allerdings muss das Plug-In für jeden Computer mit Zugriff installiert werden. Indexa GmbH Das Plug-In kann nicht installiert werden. Paul-Böhringer-Str. 3, Stellen Sie Ihren Pop-up Blocker kurzzeitig aus, und stellen Sie die 74229 Oedheim, Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers auf "Mittel".
  • Seite 13: Legal Notices

    In this case, you copyrequest@indexa.de, um diese kostenlos zu erhalten. Einige Lizenzen verlangen jedoch may obtain a copy of the source codes by contacting us as well via copyrequest@indexa.de. die Bereitstellung von physikalischen Kopien des Source Codes. Auch in diesem Fall können A nominal fee (i.e., the cost of physically performing the source distribution) will be charged...
  • Seite 14: Gnu Lesser General Public License

    based on it. change free software--to make sure the software is free for all its users. This license, the Lesser 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient General Public License, applies to some specially designated software packages--typically automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the libraries--of the Free Software Foundation and other authors who decide to use it.
  • Seite 15 program using the Library is not restricted, and output from such a program is covered only if its Library" with the Library to produce a work containing portions of the Library, and distribute that contents constitute a work based on the Library (independent of the use of the Library in a tool for work under terms of your choice, provided that the terms permit modification of the work for the writing it).
  • Seite 16 to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."...

Diese Anleitung auch für:

Nwd6433m

Inhaltsverzeichnis