Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ddns-Einstellungen; E-Mail-Einstellungen; App-Zugriff - indexa NWB6431F v.2 Bedienungsanleitung

4 mp netzwerkkameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.2 Multicast-Konfiguration
Klicken Sie auf [Setup - Multicast Config.].
Enable Multicast:
Multicast aktivieren
Wenn die Funktion aktiviert ist, müssen hier Stream, IP-Adresse, Port
und TTL eingegeben werden.

17.3 DDNS-Einstellungen

DDNS erfolgt durch einen dynamischen Domain-Auflösungs-Server.
Hierfür wird ein PC mit fester IP-Adresse im Server benötigt.
Klicken Sie auf [Setup - DDNS Setup].
Enable DDNS:
DDNS aktivieren/deaktivieren
DDNS Type:
DDNS-Server-Typ auswählen (DynDNS, PeanutHull,
NO-IP, 3322 oder DnsDynamic).
Status:
ein- oder ausschalten
Server Address:
Servername eingeben
Werkseinstellung: 80
Port:
Port eingeben (
User Name:
Benutzername eingeben
Password:
Passwort eingeben
Confirm Pwd:
Passwort bestätigen
Domain:
zweite Domain eingeben
)

17.4 E-Mail-Einstellungen

Klicken Sie auf [Setup - Email Settings].
Sender's Address:
Password:
Passwort eingeben
Confirm Pwd:
Passwort bestätigen
SMTP Server:
Adresse des SMTP-Servers eingeben
SMTP Port:
Port des SMTP-Servers eingeben
SSL/Identity verification:
um E-Mails korrekt und sicher zu versenden.
Receiver's Address:
Bis zu drei Adressen können eingegeben werden.

17.5 App-Zugriff

Klicken Sie auf [Setup - Mobile Surveillance].
Sie können die Netzwerkkamera mit der App FSLink (Apple/Android
Store) verbinden. Sie können aber auch den linken QR Code in diesem
Menü mit Ihrem Smartphone scannen und werden dann in den
jeweiligen Store geleitet, siehe Kapitel 15.3.
18
E-Mail-Adresse des Absenders eingeben
Setzen Sie hier jeweils einen Haken,
E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis