Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Developer; Fernzugriff (Ohne Nvr); Allgemein; Portweiterleitung - indexa NWB6431F v.2 Bedienungsanleitung

4 mp netzwerkkameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Export:
alle Konfigurationen auf einen PC oder USB-Stick
exportieren
Import Config:
ausgewählte Konfigurationen importieren
Restore:
Werkseinstellungen wiederherstellen
Reboot:
Kamera neu starten

18.8 Developer

Diese Funktion ist nur für Entwickler.
Enable Telnet:
Fernzugriff aktivieren
Port:
Port eingeben
Password:
Passwort eingeben

19. Fernzugriff (ohne NVR)

19.1 Allgemein

1. Die Geschwindigkeit eines Fernzugriffs hängt von vielen Faktoren
ab. Am Netzwerk der Kamera wird eine hohe "Upload"-
Geschwindigkeit benötigt (über 10Mbit/s empfohlen) und am
Endgerät (PC oder Smartphone) eine hohe "Download"-
Geschwindigkeit. Insbesondere bei Smartphones ist auf eine
ausreichende Geschwindigkeit (Netz) zu achten.
2. Ein Fernzugriff im lokalen Netzwerk kann einfach mit der lokalen
IP-Adresse erfolgen. Eine weitere Programmierung ist nicht
erforderlich.
3. Ein Fernzugriff über das Internet mit einem PC oder Smartphone ist
über eine "Fest-IP" (vom Provider erhalten) oder über einen
DynDNS-Dienst möglich.
4. Fernzugriff über einen DynDNS-Dienst:
a) Der lokale Router stellt die Verbindung vom lokalen Netzwerk
zum Internet dar. Der Router bekommt eine öffentliche IP-
Adresse, die in der Regel täglich neu vom Provider vergeben
wird. Um eine feste IP-Adresse zu erlangen, kann ein
DynDNS-Dienst genutzt werden. Dieser Dienst ist in der Regel
kostenlos. Welcher Dienst nutzbar ist, hängt vom verwendeten
Router ab.
b) Mit einer DynDNS-Adresse (im Beispiel: indexa.ath.cx)
erreicht man den Router. Durch eine erforderliche
"Portweiterleitung" im Router wird die Anfrage vom Router zur
gewünschten Kamera gesendet. Um nicht für jede Kamera
eine DynDNS-Adresse anlegen zu müssen, können über die
Ports (bzw. Portweiterleitung) mit einer DynDNS-Adresse
mehrere Kameras angesprochen werden (Programmierung im
Router erforderlich).
Router 1: indexa.ath.cx
Kamera 1: indexa.ath.cx:1120
Kamera 2: indexa.ath.cx:1130
c) Ein Zugriff kann nun direkt über den Browser oder die App
erfolgen.

19.2 Portweiterleitung

Folgende Ports sind im Router freizugeben (Werkseinstellung):
Http Port: 80
RTSP Port: 554
Device Port 5050
20. APP-Zugriff (ohne NVR)
Starten Sie die kostenlose App „Fslink". Die App ist kostenlos
erhältlich für iOS und Android (durch Google lizenzierte Version).
1. Starten Sie die App und legen Sie einen Benutzer-Account an.
2. Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an.
3. Fügen Sie (weitere) Geräte mit „+" hinzu.
21
192.168.1.1 (lokal)
192.168.1.103 (lokal)
192.168.1.104 (lokal)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis