Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videoparameter; Switching Time: Verzögerungszeit Bei Der Tag/Nacht - indexa NWB6431F v.2 Bedienungsanleitung

4 mp netzwerkkameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stream Type:
Main Stream oder Sub Stream auswählen
Video Type:
Complex Stream oder Video Stream auswählen
Resolution:
Auflösung wählen
Frame Rate:
Bildrate auswählen.
Video Encode:
Videokompressionsformat H.264 oder H.265
auswählen
Encode level:
Videocodierung auswählen (MainProfile/Baseline/
HighProfile)
I frame Interval:
I-Frame-Intervall festlegen
Bitrate Type:
konstant oder variabel auswählen
Bitrate:
Bitrate auswählen

15.6 Videoparameter

Klicken Sie auf [Setup - Video Parameters].
Day & Night Mode:
Mode:
vier Einstellungen für Tag/Nacht-Modus wählbar:
Outside Trigger (Werkseinstellung für Infrarot-IP-Kameras), Auto
(Werkseinstellung für IP-Kameras ohne Infrarotausleuchtung), Color
(Farbe) und Black White (schwarz/weiß).
Switching Time:
Verzögerungszeit bei der Tag/Nacht-
Umschaltung von 0 -30 s einstellen.
Day-Night:
Tag-Nacht-Umschaltung, 0 - 255 wählbar.
Werkseinstellung: 20
Night-Day:
Nacht-Tag-Umschaltung, 0 - 255 wählbar.
Werkseinstellung: 35
Advanced Settings:
Color Mode:
Normal, Bright (hell) oder Nature (natürlich)
Werkseinstellung: Normal
wählbar.
Mirror:
Spiegelung/Drehung einstellen: Off (aus), Horizontal Mirror
(horizontal spiegeln), Vertical Mirror (vertikal spiegeln), 180°, 90°,
Werkseinstellung: Off
270°.
WDR Mode:
WDR einstellen: Off (aus), DWDR, TWDR.
Werkseinstellung: Off
Werkseinstellung: Full Rate
Werkseinstellung: 3 s
Das WDR gleicht Lichtunterschiede aus und ist meist zu empfehlen.
3DNR:
Rauschunterdrückung einstellen: Off (aus), Low (niedrig),
Mid (mittel), Mid-High (mittelhoch), High (hoch).
Low
2DNR:
Rauschunterdrückung von 1 - 100 einstellen
Sharpness:
Schärfe von 0 - 255 einstellen.
Entnebeln einstellen: Off (aus), Low (niedrig), Mid
Defogging:
Werkseinstellung: Off
(mittel), High (hoch).
White Balance:
Weißabgleich einstellen
Exposure Control:
Backlight Mode:
Hintergrundbeleuchtung einstellen: Off (aus),
HLC (Starklichtkompensation), BLC (Gegenlichtkompensation).
Wurde WDR eingestellt, hat diese Einstellung keine Wirkung.
Backlight Level:
Stärke der Hintergrundbeleuchtung 1 - 10
wählbar
AE algorithms:
AE-Algorithmen auswählen: Shutter first (Blende
zuerst) oder Gain first (Verstärkungsfaktor zuerst).
Shutter first
AGC:
Automatische Verstärkungsregelung, kann bei automatischer
Belichtung eingestellt werden. Low (niedrig), Mid-Low (mittelniedrig)
Mid (mittel), Mid-High (mittelhoch), High (hoch). Je höher der
Verstärkungsfaktor, desto besser wird die Bildqualität bei
ungenügenden Lichtverhältnissen, das Rauschen wird dabei stärker.
Werkseinstellung: Mid-High
Shutter:
Blende bei manueller Belichtung einstellen: 1/5 -
Werkseinstellung: 1/30 (25)
1/10.000.
Iris:
Je nach Objektiv kann zwischen "Manual" (manuell) und "Auto"
(DC) gewählt werden. Belassen Sie die Einstellung auf "Auto".
Lens:
Objektivauswahl: Manual (manuell), Semiautomatic (halb-
automatisch; nur bei Motorzoom-Kameras). Wenn der Zoom fest
eingestellt sein soll, stellen Sie nach der Fokussierung "Manual" ein.
Gamma:
CURVE_1_6, CURVE_1_8, CURVE_2_0, CURVE_2_2.
Werkseinstellung:
CURVE_2_0
Power Frequency:
Werkseinstellung: OFF,
Light board control (Infrarot Ausleuchtung)
Mode:
LED-Steuerung: Off (aus). Manual (manuell) oder Auto.
Werkseinstellung: Auto
Off: Die IR-LEDs sind immer ausgeschaltet und können nicht gesteuert
werden.
Manual: Die Helligkeit der IR-LEDs kann manuell von 1 - 100
angepasst werden.
Auto: Die Helligkeit der IR-LEDs wird automatisch angepasst.
Brightness:
Wenn bei [Light board control mode] "Manual"
eingestellt ist, kann die Helligkeit der LEDs manuell von 1 - 100
angepasst werden.
13
Werkseinstellung:
Werkseinstellung: 128
Werkseinstellung:
Frequenz: Off (aus), 50 Hz, 60 Hz.
in Innenbereichen auf 50 Hz einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis