Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tams Elektronik FD-R Basic.3 Anleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Mit dieser Art des Function Mapping können spezielle Funktionsweisen
realisiert werden, z.B.:
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten.
Rangierlicht: Beim Umschalten in den Rangierbetrieb werden
gleichzeitig die Rangierlok-Signale ein- und die Signale für den
Normal-Betrieb ausgeschaltet.
Ausschalten des Lok-Schlusssignals bei angehängten Waggons.
Effekte der Funktionsausgänge
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten
Rangierlicht
Invertiertes Schalten
Blinken
Kicken
Dimmen
Programmierung der Effekte
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten
Die richtungsabhängigen Ausgänge werden
entweder sofort beim Richtungswechsel oder
erst bei Erreichen der Fahrstufe 0 nach einem
Richtungswechsel umgeschaltet.
Rangierlicht
Invertiertes Schalten
Bei Stellung "on" wird der zugeordnete Ausgang
aus-, bei Stellung "off" eingeschaltet.
Seite 12
FD-R Basic.3
einstellbar für Ausgänge
F0f
F0r
AUX1 AUX2
F0f
F0r
AUX1 AUX2
F0f
F0r
AUX1 AUX2
F0f
F0r
AUX1 AUX2
F0f
F0r
AUX1 AUX2
F0f
F0r
AUX1 AUX2
Function Mapping
CV-
Programmierung
(CV 63)
Function Mapping
CV-
Programmierung
(CV 58-60)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis