Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic LES 36 HI Handbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der IP-Adresse am PC
 Melden Sie sich an Ihrem PC als Administrator an.
 Gehen Sie über Start->Systemsteuerung ins Menü Netzwerkverbindungen
(Windows XP) bzw. ins Netzwerk- und Freigabecenter (Windows Vista).
 Wählen Sie dort die
LAN-Verbindung
zugehörige Eigenschaften-Seite auf.
 Wählen Sie das Internetprotokoll (TCP/IP) aus (ggf. nach unten scrollen)
und klicken Sie auf Eigenschaften.
 Wählen Sie im Fenster Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP) den
Reiter Alternative Konfiguration.
 Stellen Sie die IP-Adresse des PCs im Adressbereich des LES ein.
Achtung: nicht die Gleiche wie beim LES!
 Stellen Sie die Subnetzmaske des PCs auf den gleichen Wert wie beim LES ein.
 Schließen Sie den Einstellungsdialog, indem Sie alle Fenster mit OK bestätigen
 Verbinden Sie die Schnittstelle X2 des LES direkt mit dem LAN-Port Ihres PCs.
Nutzen Sie zur Verbindung ein Kabel KB ET-...-SA-RJ45.
Der PC versucht zuerst über die automatische Konfiguration eine Netzwerkverbin-
dung herzustellen. Dies dauert einige Sekunden, danach wird die alternative Konfi-
guration aktiviert, die Sie soeben eingestellt haben und damit kann der PC dann mit
dem LES kommunizieren.
Hinweise zur Konfiguration des LES mit der Software LESsoft finden Sie in der
technischen Beschreibung.
Inbetriebnahme
Hinweis!
Die Parametrierung des LES 36HI/VC6 erfolgt wie bei allen Varianten via Ethernet über die Software LESsoft.
1. LES konfigurieren - siehe Kapitel 8 der technischen Beschreibung.
2. Prozess-Steuerung programmieren - siehe Kapitel 9 der technischen Beschreibung.
oder
3. Schaltein- und -ausgänge entsprechend anschließen - siehe Kapitel 6 der technischen Beschreibung.
4. IP-Konfiguration des LES über das Display so anpassen, dass er mit LESsoft kommunizieren kann.
Hier können Sie sowohl Netzwerkadresse und zugehörige Netzmaske, als auch die Ports verändern, über die der LES mit der
Prozess-Steuerung kommuniziert. Die über das Display eingestellte Werte werden nicht sofort übernommen, sondern erst beim
nächsten Einschalten des Sensors wirksam.
5. Sie können die Verbindung prüfen, indem Sie die IP-Adressdaten in LESsoft im Bereich IP Configuration eintragen und auf den
Button Check Connectivity klicken.
6. LES mit LESsoft parametrieren.
7. LES an die Prozess-Steuerung anschließen.
8. Ggf. Anschlüsse für Aktivierung, Triggerung und Kaskadierung herstellen.
LES 36 HI... - 02
und rufen Sie mit Mausklick rechts die
LES 36 HI
2014/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis