Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens RUGGEDCOM ROS v5.5 Konfigurationshandbuch Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM ROS v5.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Für einen Switch im Passivmodus muss unbedingt ein Multicast-Router vorhanden
sein, da der Switch sonst keine Multicast-Streams weiterleiten kann.
Hinweis
Mindestens ein IGMP-Snooping-Switch muss im Aktivmodus sein, damit IGMP
funktioniert.
Regeln für IGMP-Snooping
Beim IGMP-Snooping gelten die folgenden Regeln:
RUGGEDCOM ROS v5.5
Konfigurationshandbuch, 10/2020, C79000-G8900-1467-01
Passiver Modus
Wenn ein solcher Switch in einem Netzwerk mit einem Multicast-Router
verwendet wird, kann er für die Ausführung des passiven IGMP konfiguriert
werden. In dieser Betriebsart wird verhindert, dass der Switch die Abfragen
sendet, die den Router verwirren können und er deshalb keine IGMP-Abfragen
mehr ausgibt.
Wenn eine Multicast-Quelle mit dem Multicasting beginnt, wird der Traffic-
Stream an Segmenten, von deinen keine join-Nachrichten empfangen wurden,
sofort gesperrt.
Sofern nicht anders konfiguriert, leitet der Switch sämtlichen Multicast-Verkehr
an die Ports weiter, an denen Multicast-Router angeschlossen sind.
Pakete mit einer Ziel-IP-Multicast-Adresse im Bereich 224.0.0.X, bei denen es
sich nicht um IGMP handelt, werden stets an alle Ports weitergeleitet. Dieses
Verhalten beruht auf der Tatsache, dass viele Systeme für IP-Multicast-Adressen
in diesem Bereich keine Mitgliedschaftsberichte senden, solange sie noch auf
solche Pakete hören.
Der Switch implementiert IGMPv2 Proxy-Reporting (d.h. Teilnahmeberichte,
die von nachgeschalteten Geräten empfangen werden, werden vom Switch
zusammengefasst und als eigene Berichte ausgegeben).
Der Switch sendet IGMP-Mitgliedschaftsberichte nur von denjenigen
Ports, an denen Multicast-Router angeschlossen sind, da das Senden
von Mitgliedschaftsberichten an Hosts dazu führen kann, dass ein Host
unbeabsichtigt daran gehindert wird, einer bestimmten Gruppe beizutreten.
Multicast-Router verwenden IGMP, um einen Master-Router als sogenannten
Querier auszuwählen. Der Querier ist der Router mit der kleinsten IP-Adresse. Alle
anderen Router werden Non-Querier und nehmen nur an der Weiterleitung von
Multicast-Datenverkehr teil. Switches im aktiven Modus nehmen genauso wie
Multicast-Router an der Querier-Wahl teil.
Wenn die Querier-Wahl abgeschlossen ist, gibt der Switch vom Querier
empfangene IGMP-Abfragen einfach weiter.
Zur Übermittlung von IGMP-Paketen verwendet der Switch für das VLAN, in dem
die Pakete verschickt werden, seine eigene IP-Adresse (vorausgesetzt er hat eine)
Layer 2
7.3.1 Verwaltung von IGMP
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rsg910c

Inhaltsverzeichnis