Bitte zuerst diese Bedienungsanleitung lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Danke für die Wahl eines Grundig-Produktes. Wir hoffen, dass dieses Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren.
Inhalt 5.9 Programme starten ....22 1 Wichtige hinweise zur sicherheit und zum umweltschutz 5.10 Kindersicherung ....22 5.11 Programme nach Programmstart 1.1 Allgemeine sicherheit .
Wichtige hinweise zur sicherheit und zum umweltschutz Dieser Abschnitt enthält Hinweise, die für Nach einem Stromausfall setzt das Gerät die Sicherheit des Benutzers und anderer den Betrieb wieder automatisch fort. Personen unerlässlich sind. Diese Hinweise Zum Abbrechen eines Programmes bitte müssen beachtet werden, damit es nicht zu den Abschnitt „Programme abbrechen“...
Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz 1.1.2 Produktsicherheit ohne eingesetzten Fusselfilter benutzen. Das Innere und den Abluftschlauch des Luftauslass des Gerätes nicht an Gerätes regelmäßig reinigen. Darauf Kamine anschließen, durch die achten, dass sich keine Fasern, kein Staub Verbrennungsrückstände von Geräten und keine sonstigen Verschmutzungen am geleitet werden, die mit Gas oder...
Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz Sämtliche Textilien auf vergessene Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. Feuerzeuge, Münzen, Metallteile, Nadeln Kindersicherung nutzen, damit Kinder das usw. überprüfen und diese entfernen, Gerät nicht manipulieren können. bevor die Textilien in das Gerät gegeben ...
Trockner 2.3 Technische Daten Höhe (verstellbar) 84,6 cm Breite 59,5 cm Tiefe 59,8 cm Füllmenge (max.) 7 kg Nettogewicht (mit Kunststoff-Fronttür) 52 kg Nettogewicht (mit Glas-Fronttür) 54,5 kg Spannung Anschlussleistung Siehe Typenschild Modelnummer Das Typenschild finden Sie hinter der Tür des Trockners. Im Zuge der Produktverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern.
Installation Gerät vom nächstgelegenen autorisierten aufstellen, die sich gegen das Gerät Kundendienst installieren lassen. Bei öffnen und dagegen stoßen können. Inbetriebnahme des Gerätes vor Das Gerät sollte nach der Installation Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst nicht mehr verrückt werden. Bei der darauf achten, dass Stromversorgung und Aufstellung darauf achten, dass nichts Wasserablauf in einwandfreiem Zustand...
Installation 3.5 Wasserablauf anschließen Davon VorSIcHT: Bei Geräten, die mit einem Kondensator überzeugen, dass kein Teil der Transportsicherungen in der ausgestattet sind, sammelt sich das beim Trommel verblieben ist. Trocknen anfallende Wasser im Wassertank. Das gesammelte Wasser sollte nach jedem 3.3 Untertischinstallation Trocknen abgelassen werden.
Installation frei zugänglich bleiben. VorSIcHT: Bei sämtlichen Hinweise zu Betriebsspannung und Anschlussvarianten muss der Schlauch grundsätzlich gesichert erforderlichen Sicherungen stehen im werden. Ansonsten kann es zu Abschnitt „Technische Daten“. Falls die Überschwemmungen kommen, falls Stromversorgung mit einer geringeren als sich der Schlauch beim Wasseraustritt einer 10 A-Sicherung ausgestattet ist, eine lösen sollte.
Installation 3.9 Hinweise zu Geräuschen Ein gelegentliches, metallisches Geräusch entsteht durch den Kompressor und ist völlig normal. Im laufenden Betrieb gesammeltes Wasser wird in den Wassertank gepumpt. In dieser Phase sind Arbeitsgeräusche der Pumpe völlig normal. Trockner / Bedienungsanleitung 13 / 64 DE...
Vorbereitung 4.1 Trockner-geeignete Textilien Grundsätzlich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten halten. Mit dem Trockner ausschließlich Wäsche trocknen, die per Etikett ausdrücklich zur maschinellen Trocknung gekennzeichnet sind, das passende Programm wählen. Trocknersymbole Trockner- Trocknungssymbole Nicht bügeln Nicht Empfindliche/ Nicht im Nicht trocknen geeignet chemisch...
Vorbereitung Beim Trocknen für eine gute Belüftung Wäsche mit der höchstmöglichen des Raumes sorgen, in dem der Trockner Schleudergeschwindigkeit in der Waschmaschine schleudern. aufgestellt ist. 4.5 erste Inbetriebnahme 4.4 Hinweise zum Vor Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass sämtliche Vorbereitungen gemäß den energiesparen Abschnitten „Wichtige Sicherheitshinweise“...
Vorbereitung 4.7 Wäsche in die maschine Nachfolgend sind einige Gewichtsbeispiele aufgeführt. geben Ungefähres 1. Gerätetür öffnen. Heimtextilien Gewicht (Gramm) 2. Wäsche locker in die Maschine geben. 3. Tür zum Schließen zudrücken. Baumwollbettbezüge 1500 (doppelt) VorSIcHT: Sicherstellen, dass nichts Baumwollbettbezüge 1000 in der Tür eingeklemmt wurde.
Programm auswählen und mit dem Gerät arbeiten 5.3 maschine vorbereiten Normale Wäsche 1. Netzstecker der Maschine einstecken. (z. B. Tischtücher, 2. Wäsche in die Maschine geben. Unterwäsche) werden 3. Taste ein/Aus/Abbrechen 1 Sekunde so getrocknet, dass kein (lang) drücken. Bügeln mehr nötig ist, Schranktrocken 4.
Programm auswählen und mit dem Gerät arbeiten in das Gerät geben, damit es nicht zu Wäsche nicht vollständig trocknen Wäsche Beschädigungen der Bettdecke und des nach Programmabschluss sogleich Gerätes kommt. Zuvor Bezug abnehmen. herausnehmen; anschließend zum Durchlüften Bettdecke zuvor zweimal falten auslegen.
Seite 20
Programm auswählen und mit dem Gerät arbeiten Programmauswahl- und Verbrauchstabelle Kapazität Schleudergeschwindigkeit Ungefähre Trocknungszeit Programme (kg) Waschmaschine (U/min) Restfeuchte (Minuten) Baumwolle/Buntwäsche Extratrocken 1000 % 60 Schranktrocken 1000 % 60 Bügeltrocken 1000 % 60 Hemden 30 min 1200 % 60 Hemden 1200 % 50 Jeans...
Programm auswählen und mit dem Gerät arbeiten 5.7 Zusatzfunktionen Wassertank Nach Programmabschluss leuchtet ein Tonsignale Hinweissymbol auf, das an das Ausleeren des Beim Abschluss eines Programms gibt die Wassertanks erinnern soll. Maschine ein Tonsignal aus. Zum Anpassen Falls der Wassertank im laufenden der Lautstärke Tonsignal-Taste verwenden.
Programm auswählen und mit dem Gerät arbeiten verhindert. Wenn die Kindersicherung Bis zum Erreichen der Endzeit kann eingeschaltet ist, bleiben sämtliche weitere Wäsche hinzugegeben Bedientasten mit Ausnahme der Taste ein/ / Wäsche herausgenommen werden. Wenn der Countdown Aus/Abbrechen gesperrt. der Endzeit abgelaufen ist, Zum Einschalten der Kindersicherung die erlischt das Endzeitsymbol, das Tasten „Tonsignale“...
Programm auswählen und mit dem Gerät arbeiten ausgewählte Programm geändert und die Wenn der Knopf Programmauswahl Wäsche mit einem anderen Programm im Bereitschaftsmodus verstellt getrocknet werden. wird, wird das aktuelle Programm abgebrochen, Informationen zum 1. Ein Beispiel: Es soll das Extratrocken- neuen Programm werden angezeigt.
Kurzanleitung 6.1 maschine vorbereiten in der Programmfolgeanzeige auf. Die Gerätetür lässt sich nun öffnen, ein neues 1. Netzstecker der Maschine einstecken. Programm kann gestartet werden. 2. Wäsche in die Maschine geben. Zum Abschalten der Maschine die Taste ein/ 3. Taste ein/Aus/Abbrechen 1 Sekunde Aus/Abbrechen drücken.
Wartung und Reinigung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn die Waschmaschine in regelmäßigen Abständen gereinigt wird; zusätzlich verlängert dies die Lebensdauer des neuen Gerätes. VorSIcHT: Vor sämtlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten (z. B. Bedienfeld, Gehäuse usw.) muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden.
Wartung und Reinigung 7.3 Wassertank leeren Die der Wäsche entzogene Feuchtigkeit kondensiert und sammelt sich im Wassertank. Wassertank nach jedem Trocknen leeren. VorSIcHT: Das Konsenswasser ist kein Trinkwasser! VorSIcHT: Wassertank niemals im laufenden Programm herausnehmen! 7.2 Sensoren reinigen Das Gerät arbeitet mit Feuchtigkeitssensoren, Falls das Leeren des Wassertanks vergessen um den Trocknungsgrad der Wäsche zu wurde, stoppt die Maschine bei vollem Tank;...
Wartung und Reinigung 3. Filterschublade herausziehen. 3. Falls sich Fusseln im Trichter des Wassertanks angesammelt haben sollten, diese unter fließendem Wasser entfernen. 4. Wassertank wieder an seinen Platz setzen. 7.4 Filterschublade reinigen Fusseln und Fasern, die nicht vom Fusselfilter erfasst werden, sammeln sich in der Filterschublade hinter der Frontblende.
Seite 28
Wartung und Reinigung 10. Filterschublade wieder einsetzen, Filterschubladenabdeckung durch Drehen in Pfeilrichtung fixieren. Vergewissern, dass die Abdeckung richtig sitzt. 7. Fasern und Fusseln durch Waschen der Filterschublade mit der Hand entfernen. Nach Auswaschen des Schwamms diesen von Hand ausdrücken und von überschüssigem Wasser befreien.
Wartung und Reinigung 7.5 Verdampfer reinigen Fusseln an den Lamellen des Verdampfers (hinter der Filterschublade) mit einem Staubsauger entfernen. VorSIcHT: Beim Tragen von Schutzhandschuhen können die Verunreinigungen auch mit der Hand entfernt werden. Niemals mit bloßen, ungeschützten Händen versuchen! Trockner / Bedienungsanleitung 29 / 64 DE...
Problemlösung Das Trocknen dauert zu lange. Die Poren des Fusselfilters sind verstopft. >>> Fusselfilter mit warmem Wasser auswaschen. Die Filterschublade ist verstopft. >>> Schwamm und Filtertuch in der Filterschublade reinigen. Die Belüftungsöffnungen an der Vorderseite des Gerätes sind blockiert. >>> Sämtliche ...
Seite 31
Problemlösung Wasser läuft durch die Gerätetür aus. An der Innenseite der Gerätetür und an der Türdichtung haben sich Fusseln angesammelt. >>> Innenseite der Gerätetür und die Türdichtung reinigen. Die Gerätetür öffnet sich plötzlich. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. >>> Gerätetür bis zum hörbaren Einrasten zudrücken. ...
E-Mail: ersatzteile.hausgeraete@grundig.com Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Grundig stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesse- rung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräte- übergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Änderungen in der Konstruktion oder der Ausführung, die weder die Funktionstüchtigkeit noch den Wert der Ware beeinträchtigen, stellen keinen Fehler dar.