Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise; Sicherheitsbewusstes Arbeiten; Sicherheitshinweise Für Den Betreiber; Sicherheitshinweise Für Montage-, Wartungs- Und Inspektionsarbeiten - Krone KWP-85 Planungs- Und Installationshandbuch

Inverter-warmepumpen; kwp und kwp-p24
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KWP / KWP-P
1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für
die Umwelt und Geräte zur Folge haben. Die Nicht -
beachtung der Sicherheitshinweise kann zum Ver lust
jeglicher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
Versagen wichtiger Funktionen der Geräte.
Versagen vorgeschriebener Methoden zur
Wartung und Instandhaltung.
Gefährdung von Personen durch elektrische und
mechanische Einwirkungen.
1.5

Sicherheitsbewusstes Arbeiten

Die in dieser Montage- und Betriebsanleitung auf -
geführten Sicherheitshinweise, die bestehenden
nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie
eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicher -
heitsvorschriften des Betriebes, sind zu beachten.
1.6 Sicherheitshinweise für den
Betreiber
Die Betriebssicherheit der Geräte und Kompo nenten
ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen dung und im
komplett montiertem Zustand gewähr leistet.
Die Aufstellung, Installation und Wartungen der
Geräte und Komponenten darf nur durch Fach -
personal erfolgen.
Ein vorhandener Berührungsschutz (Gitter) für
sich bewegende Teile darf bei einem sich im
Betrieb befindlichen Gerät nicht entfernt werden.
Die Bedienung von Geräten oder Kompo nenten
mit augenfälligen Mängeln oder Beschädigungen
ist zu unterlassen.
Bei der Berührung bestimmter Geräteteile oder
Komponenten kann es zu Verbrennungen oder
Verletzungen kommen.
Die Geräte oder Komponenten sind keiner
mechanischen Belastung, extremen Wasser strahl
und extremen Temperaturen auszu setzen.
Räume in denen Kältemittel austreten kann sind
ausreichend zu be- und entlüften. Sonst besteht
Erstickungsgefahr.
6
Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B.
Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei von
fremden Gegenständen, Flüssigkeiten oder
Gasen sein.
Die Geräte sollten mindestens einmal jährlich
durch einen Fachkundigen auf ihre Arbeitssi -
cherheit und Funktion überprüft werden. Sicht -
kontrollen
und
Reinigungen
Betreiber im spannungslosen Zustand durch -
geführt werden.
1.7 Sicherheitshinweise für Montage-,
Wartungs- und Inspektions-
arbeiten
Bei der Installation, Reparatur, Wartung oder
Reinigung der Geräte sind durch geeignete
Maßnahmen Vorkehrungen zu treffen, um von
dem Gerät ausgehende Gefahren für Personen
auszuschließen.
Aufstellung, Anschluss und Betrieb der Geräte
und Komponenten müssen innerhalb der Ein -
satz- und Betriebsbedingungen gemäß der
Anleitung erfolgen und den geltenden regio nalen
Vorschriften entsprechen.
Regionale Verordnungen und Gesetze sowie das
Wasserhaushaltsgesetz sind einzuhalten.
Die elektrische Spannungsversorgung ist auf die
Anforderungen der Geräte anzupassen.
Die Befestigung der Geräte darf nur an den werk-
seitig vorgesehenen Punkten erfolgen. Die
Geräte dürfen nur an tragfähigen Konstrukti onen
oder Wänden oder auf Böden befestigt bzw.
aufgestellt werden.
Die Geräte zum mobilen Einsatz sind auf
geeigneten Untergründen betriebssicher und
senkrecht aufzustellen. Geräte für den statio -
nären Betrieb sind nur in fest installiertem
Zustand zu betreiben.
Die Geräte und Komponenten dürfen nicht in
Bereichen mit erhöhter Beschädigungsgefahr
betrieben werden. Die Mindestfreiräume sind
einzuhalten.
Die Geräte und Komponenten erfordern einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu entzünd -
lichen, explosiven, brennbaren, aggressiven und
verschmutzten Bereichen oder Atmo sphären.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht verändert
oder überbrückt werden.
können
vom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwp-p85

Inhaltsverzeichnis