Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion; Wärmepumpe Allgemein - Krone KWP-85 Planungs- Und Installationshandbuch

Inverter-warmepumpen; kwp und kwp-p24
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KWP / KWP-P
3

Aufbau und Funktion

3.1 Wärmepumpe allgemein
Argumente für die Inverter-Wärmepumpen
Niedrigere Heizkosten gegenüber Öl und Gas.
Wärmepumpen leisten einen Beitrag zum
Umweltschutz.
75%
kostenlose
Sonnenenergie
aus der Luft
25%
Abb. 15: Kostenlose Wärme
* Das Verhältnis kann je nach Außentemperatur und Betriebsbedingungen variieren.
Wirtschaftliches und umweltbewusstes Heizen
Die Verbrennung fossiler Energieträger zur Ener-
gieversorgung hat schwerwiegende Folgen für die
Umwelt. Auch auf Grund der begrenzten Vorräte
an Öl und Gas und dadurch gestiegener Kosten ist
ein hoher Anteil fossiler Energieträger zur Energie-
versorgung
problematisch.
denken heute beim Thema Heizen sowohl wirt-
schaftlich, als auch umweltbewusst. Beides lässt
sich miteinander mit Nutzung der Wärmepumpen-
technik verbinden. Diese nutzt die Energie, die in
Luft, Wasser und Erdreich permanent vorhanden
ist und wandelt sie durch Aufnahme von elektri-
scher Energie in brauchbare Heizwärme um. Für
eine Wärmemenge von 4 kWh müssen aber nur
etwa 1 kWh Strom aufgenommen werden. Den
Rest stellt die Umwelt kostenlos zur Verfügung.
18
75%* der Wärme
kommt kostenlos
aus der Luft
*
*
elektrische
Antriebsenergie
Viele
Menschen
Geringerer CO
-Ausstoß gegenüber Öl- oder
2
Gasheizungen.
Alle Modelle können sowohl Heizen als auch
Kühlen.
Niedriges Geräuschniveau des Außenmoduls.
Flexible Aufstellung durch Splitbauform.
Kaum Wartungskosten.
Wärme
Wärmequelle
Es gibt drei wesentliche Wärmequellen denen
Wärmepumpen Energie entziehen können. Das
sind Luft, Erdreich und Grundwasser. Die Luft -
Wärmepumpen besitzen den Vorteil, dass die
Quelle Luft überall unbegrenzt vorhanden ist und
kostenlos erschlossen werden kann. Ein Nachteil
ist, dass die Außenluft dann am kältesten ist, wenn
der Heizwärmebedarf am größten ist.
Sole-Wärmepumpen entziehen dem Erdreich
Energie. Das geschieht über Rohrschlangen, die
in ca. 1m Tiefe verlegt werden oder mittels Tiefen -
bohrung. Nachteilig ist der große Flächenbedarf
für die Rohrschlangen oder der hohe Preis für die
Bohrung. Auch ist eine dauerhafte Abkühlung des
Erdreichs möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwp-p85

Inhaltsverzeichnis