5.3
TIEFENFÜHRUNG
Die Bohrtiefe des Geräts kann durch den Tiefenanschlag voreingestellt werden. Sie können
auch die Bohrtiefe eines bereits gebohrten Lochs mit dem Tiefenanschlag abnehmen und für
das nächste Loch übernehmen.
Tiefe einstellen: Bei angebrachtem Zusatzgriff (6) den Tiefenanschlag auf die gewünschte
Tiefe einstellen und mit der Flügelmutter (12) sichern.
5.4
BETRIEBSARTEN
Der Ein-/Aus-Bohrhebel (8) und der Ein-/Aus-Schlagbohrhebel (2) ermöglichen das
Umschalten der verschiedenen Betriebsarten des Geräts (Abb. 5 und 6).
Abb. 5
- Hammer und Bohrer
Für Hammerbohren in Beton, Stein usw. muss die Betriebsart „Hammerbohren und
Bohren" (C+F) gewählt werden.
Beim Bohren im Hammerbohrmodus nur Steinbohrer verwenden!
- Nur Hammer
Bei Abbrucharbeiten oder beim Abschlagen von Teilen mit Einsätzen wie z.B. Punktmeißel,
Flachmeißel, Stemmeisen, Spatenkeil usw. muss die Betriebsart „Nur Hammer" (A+F)
gewählt werden.
Im Hammermodus nur Meißel verwenden!
- Nur Bohren
Für Bohrarbeiten ohne Hammerbohren (ohne Schlag) in Holz, Kunststoff oder Metall muss die
Betriebsart „Nur Bohren" (C+D) gewählt werden.
Nie Meißel im Bohrmodus verwenden!
Copyright © 2007 VARO – Vic. Van Rompuy N.V. – www.varo.com
POW X117
Abb. 6
Zur Bedienung des Ein-/Aus-Bohrschalters
(8) : zum Lösen andrücken und dann drehen
DE
S e i t e
| 8