Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH .......................................................................... 2
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. 1) ......................................... 2
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 2
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ....................................................... 3
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................. 3
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................. 3
5.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 3
5.3
Sicherheit von Personen ........................................................................................ 4
5.4
5.5
Wartung ................................................................................................................... 5
6
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................ 5
7
VOR DER INBETRIEBNAHME ........................................................ 6
7.1
Einsätze einsetzen und wechseln (Abb. 2) ............................................................ 6
7.2
SDS-plus Einsatz entnehmen (Abb. 3) ................................................................... 6
8
INBETRIEBNAHME ......................................................................... 6
8.1
Ein- Ausschalten ..................................................................................................... 6
8.2
Zusatzgriff (Abb. 4) ................................................................................................. 6
8.3
Tiefenanschlag (Abb. 5) .......................................................................................... 6
8.4
Staubauffang-Vorrichtung (Abb. 6) ........................................................................ 6
8.5
Hammerstop ............................................................................................................ 6
8.6
Drehstop (Abb. 7) .................................................................................................... 7
9
REINIGUNG UND WARTUNG ......................................................... 7
10
TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 7
11
GERÄUSCHEMISSION .................................................................... 8
12
GARANTIE ....................................................................................... 8
13
UMWELT .......................................................................................... 9
14
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...................................................... 9
Copyright © 2014 VARO
POW30546
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POW30546

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POW30546 EINSATZBEREICH ................2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. 1) ......... 2 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......2 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............3 Arbeitsplatz ......................3 Elektrische Sicherheit ..................... 3 Sicherheit von Personen ..................4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten...... 4 Wartung ........................
  • Seite 2: Einsatzbereich

    POW30546 BOHRHAMMER 1200W POW30546 EINSATZBEREICH Dieser Bohrhammer ist zum Hammerbohren und zum Meißeln in Stein und in Beton ausgelegt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz nicht geeignet. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen...
  • Seite 3: Erklärung Der Symbole

    POW30546 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Warnhinweis: Verletzungsgefahr oder Vor Gebrauch mögliche Beschädigung des Bedienungsanleitung lesen. Geräts. Übereinstimmung mit den Klasse II - Doppelisolierung - jeweils maßgeblichen EU- Es wird kein geerdeter Stecker Sicherheitsrichtlinien.
  • Seite 4: Sicherheit Von Personen

    POW30546  Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags. Sicherheit von Personen  Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die Arbeit mit einem Elektrogerät.
  • Seite 5: Wartung

    POW30546  Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 6: Vor Der Inbetriebnahme

    POW30546  Vibrationen können für das Hand-Arm-System schädlich sein: Die Einwirkzeit von Vibrationen ist so kurz wie möglich zu halten.  Das Netzkabel immer nach hinten vom Gerät wegführen.  Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es für Kinder unzugänglich ist.
  • Seite 7: Drehstop (Abb. 7)

    POW30546 Drehstop (Abb. 7) Für Meißelarbeiten kann die Drehfunktion des Bohrhammers ausgeschaltet werden.  Dazu den Schalterhebel so stellen, dass das Symbol auf den Pfeil am Gehäuse des Geräts zeigt.  Um wieder auf Bohrhammer zu schalten, den Schalterhebel so stellen, dass das Symbol auf den Pfeil zeigt.
  • Seite 8: 11 Geräuschemission

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 9: Umwelt

    POW30546 UMWELT Werfen Sie Ihr Gerät nach der Nutzungsdauer nicht einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Weise. Die Altteile des Geräts dürfen nicht in den normalen Hausmüll gegeben werden, sondern Sie müssen diese in zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen.

Inhaltsverzeichnis