Inhaltszusammenfassung für Vaillant VC DE 656/4-7 A ecoTEC exclusive
Seite 1
Installations- und Wartungsanleitung Für den Fachhandwerker Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusive Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10 info@vaillant.de www.vaillant.de...
Sicherheit 1 – die Einhaltung aller in den Anleitungen auf- Sicherheit geführten Inspektions- und Wartungsbe- Handlungsbezogene Warnhinweise dingungen. Klassifizierung der handlungsbezogenen Die bestimmungsgemäße Verwendung um- Warnhinweise fasst außerdem die Installation gemäß IP- Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind Klasse. wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- Eine andere Verwendung als die in der vor- tern hinsichtlich der Schwere der möglichen liegenden Anleitung beschriebene oder eine...
Seite 4
1 Sicherheit Telefone und andere Sprechanlagen im 1.3.7 Lebensgefahr durch explosive und entflammbare Stoffe Gebäude. ▶ Schließen Sie die Gaszähler-Absperrein- ▶ Verwenden oder lagern Sie keine explosi- richtung oder die Hauptabsperreinrichtung. ven oder entflammbaren Stoffe (z. B. Ben- ▶ Wenn möglich, schließen Sie den Gas- zin, Papier, Farben) im Aufstellraum des absperrhahn am Produkt.
Sicherheit 1 ▶ Sorgen Sie dafür, dass die Verbrennungs- 1.3.12 Lebensgefahr durch austretende Abgase luft nicht über alte Ölkessel-Kamine zuge- führt wird. Wenn Sie das Produkt mit leerem Kon- ▶ Wenn Sie das Produkt in Friseursalons, densatsiphon betreiben, dann können Lackier- oder Schreinerwerkstätten, Rei- Abgase in die Raumluft entweichen.
Seite 6
1 Sicherheit Gebäuden“ Wirtschafts- und Verlagsge- sellschaft Gas und Wasser m.b.H., Bonn – DVGW-Arbeitsblatt G 670 „Aufstellung von Gasfeuerstätten in Räumen mit mecha- nischen Entlüftungseinrichtungen“ Wirt- schafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser m.b.H., Bonn – DIN 1986 „Entwässerungsanlagen für Ge- bäude und Grundstücke“...
4 Montage Montage Produktabmessungen und Anschlussmaße Produkt auspacken Ø 80/125 Nehmen Sie das Produkt aus der Kartonverpackung. Entfernen Sie die Schutzfolien von allen Teilen des Produkts. Lieferumfang prüfen ▶ Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Un- versehrtheit. 4.2.1 Lieferumfang Menge Bezeichnung Gerätehalter Wärmeerzeuger...
5 Installation ▶ Frontverkleidung demontieren bzw. Spülen Sie die Heizungsanlage vor der Installation gründlich durch. montieren 4.8.1 Frontverkleidung demontieren Dichtungen aus gummiähnlichen Materialien können sich plastisch verformen und zu Druckverlusten führen. Wir emp- fehlen die Verwendung von Dichtungen aus pappähnlichem Fasermaterial.
Installation 5 5.1.3 Speichervorrangschaltung und Heizkreis Das Produkt kann einen Heizkreis über die hydraulische Weiche direkt bedienen. über hydraulische Weiche ▶ Wählen Sie hinter der hydraulischen Weiche eine zur Anlage passende Heizungspumpe. ▶ Beachten Sie bei Mehrkreisanlagen zusätzlich das rege- lungstechnische Zubehör.
5 Installation schließen Sie vor der Gasdichtheitsprü- Vorsicht! fung einen vor dem Produkt installierten Risiko von Sachschäden durch Wärme- Gasabsperrhahn. übertragung beim Löten! ▶ Wenn Sie bei Gasdichtheitsprüfungen Durch Wärmeübertragung beim Löten kön- einen vor dem Produkt installierten Gas- nen die Dichtungen in den Wartungshähnen absperrhahn geschlossen haben, dann beschädigt werden.
Mögliche Personen- und Sachschäden durch nicht zugelassene Luft-Abgas-Füh- Lebensgefahr durch Austritt von rungen! Abgasen! Vaillant Heizgeräte sind gemeinsam mit den Die Kondensatablaufleitung des Siphons darf Original Vaillant Luft-Abgas-Führungen sys- nicht dicht mit einer Abwasserleitung verbun- temzertifiziert. Die Verwendung anderer Zu- den sein, da sonst der interne Kondensat- behöre kann zu Personen- und Sachschäden...
5 Installation Elektroinstallation 5.5.1.2 Elektronikbox schließen Schließen Sie den Deckel (2), indem Sie ihn nach unten Gefahr! auf die Elektronikbox (3) drücken. Lebensgefahr durch Stromschlag bei un- Achten Sie darauf, dass alle Clips (1) hörbar in den sachgemäßem elektrischen Anschluss! Halterungen einrasten.
Inbetriebnahme 6 5.5.8.1 Zusatzrelais nutzen 10. Stecken Sie den ProE-Stecker in den dazugehörigen Steckplatz der Leiterplatte. Schließen Sie eine weitere Komponente über den grauen Stecker auf der Leiterplatte direkt an das 5.5.4 Regler montieren integrierte Zusatzrelais an. ▶ Montieren Sie bei Bedarf den Regler. Nehmen Sie die Verdrahtung vor.
6 Inbetriebnahme Selbsttests im Bedeutung Funktionsmenü Internes Vorrang- Das interne Vorrangumschaltventil kann umschaltventil prüfen in Heiz- oder Warmwasserposition ge- fahren werden. Interne Pumpe prüfen Interne Pumpe aus i = starten (-) Aus Ein (+) Gebläse prüfen Das Gebläse kann ein- und ausgeschal- tet werden.
Inbetriebnahme 6 ▶ Wenn Sie sedimentierende Stoffe festellen, dann müssen Anzeige Bedeutung Sie die Anlage abschlammen. P. 0 Prüfprogramm Entlüftung: ▶ Kontrollieren Sie mit einem Magnetstab, ob Magnetit Die interne Pumpe wird getaktet angesteuert. (Eisenoxid) vorhanden ist. Der Heizkreis und der Warmwasserkreis werden ▶...
6 Inbetriebnahme Bei ordnungsgemäßer Verwendung folgender Zusatzstoffe derlich sein, um einen Lufteintritt in die Heizungsanlage zu wurden an unseren Produkten bislang keine Unverträglich- vermeiden. keiten festgestellt. ▶ Mangelnden Wasserdruck vermeiden Befolgen Sie bei der Verwendung unbedingt die Anleitun- gen des Herstellers des Zusatzstoffs. Um Schäden an der Heizungsanlage durch zu geringen Füll- druck zu vermeiden, ist das Produkt mit einem Wasserdruck- Für die Verträglichkeit jedweder Zusatzstoffe im übrigen Hei-...
Inbetriebnahme 6 14. Schließen Sie den Füll- und Entleerungshahn und die Heizwasser-Versorgung. 15. Prüfen Sie alle Anschlüsse und das gesamte System auf Undichtigkeiten. 16. Um die Heizungsanlage zu entlüften, wählen Sie das Prüfprogramm P. 0 aus. ◁ Das Produkt geht nicht in Betrieb, die interne Pumpe läuft intermittierend und entlüftet wahlweise den Heizkreis oder den Warmwasserkreis.
Seite 20
6 Inbetriebnahme Lösen Sie die mit in gekennzeichnete Messnippel- schraube (1) an der Gasarmatur. Messen Sie den CO₂-Gehalt am Abgasmessstutzen (1). Schließen Sie ein Digital-Manometer oder U-Rohr- Vergleichen Sie den Messwert mit dem entsprechenden Manometer (2) an. Wert in der Tabelle. Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
Anpassung an die Heizungsanlage 7 ▶ Anpassung an die Heizungsanlage Benachrichtigen Sie in diesem Fall den Werkskunden- dienst. ▶ Montieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 10) Diagnosecodes aufrufen Mit Hilfe der Parameter, die in der Übersicht Diagnosecodes Funktion und Dichtheit prüfen als einstellbar gekennzeichnet sind, können Sie das Produkt an die Heizungsanlage und die Bedürfnisse des Kunden Bevor Sie das Produkt an den Betreiber übergeben:...
7 Anpassung an die Heizungsanlage terschieden zwischen Sollwert Speicherladung und Sollwert Heizbetrieb die Restwärme nach einer Speicherladung abzu- führen. Eine Unterversorgung der Wohnräume wird dadurch vermieden. Bei vorliegendem Wärmebedarf wird die Pumpe nach Ablauf der Nachlaufzeit alle 25 Minuten für 5 Minuten eingeschaltet Maximale Vorlauftemperatur einstellen Unter d.71 können Sie die maximale Vorlauftemperatur für...
Inspektion und Wartung 8 Wartungsintervall einstellen Produkt an große Abgasrohrlängen anpassen Wenn Sie das Wartungsintervall einstellen, dann erscheint nach einer einstellbaren Anzahl von Brennerbetriebsstunden Bei Abgasrohrlängen von mehr als 10 m (System 80/125) die Wartungsmeldung SEr im Display. Das Display von können Sie die Gebläsedrehzahl des Produkts erhöhen.
Konformität des Produkts. Daher empfehlen wir dringend den Einbau von Vaillant Originalersatzteilen. Informationen über die verfüg- baren Vaillant Originalersatzteile erhalten Sie unter der auf der Rückseite angegebenen Kontaktadresse. ▶ Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur Ersatzteile benötigen, dann verwenden Sie ausschließlich Vaillant...
Inspektion und Wartung 8 Brenner prüfen Prüfen Sie die Oberfläche des Brenners auf Beschädi- gungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, dann Reinigen Sie die Heizspirale (2) des Wärmetauschers tauschen Sie den Brenner aus. (1) mit Essig (max. 5% Säure). Erneuern Sie die Silikondichtung (1) und die Spülen Sie nach einer Einwirkzeit von 20 Minuten die Silikatschnur (2).
8 Inspektion und Wartung Thermo-Kompaktmodul einbauen Montieren Sie die Bauteile mit neuen Dichtungen und sechs neuen, selbstsichernden Muttern. – Anziehdrehmoment: 6 Nm Luftabscheidesystem reinigen 8.8.1 Filter im Luftabscheider reinigen oder ersetzen Schrauben Sie den Messingdeckel (1) des Stahlgehäu- ses (3) ab. Ziehen Sie den Filter (2) nach oben heraus.
Störungsbehebung 9 8.11 Vordruck des externen Fehlercodes ablesen Ausdehnungsgefäßes prüfen Wenn ein Fehler im Produkt auftritt, dann zeigt das Display einen Fehlercode F.xx an. Machen Sie die Heizungsanlage drucklos. Messen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes Fehlercodes haben Priorität vor allen anderen Anzeigen. am Ventil des Gefäßes.
12 Kundendienst Sorgen Sie dafür, dass die Aussparungen in Dichtung und Brenner über dem Schauglas des Brennerflan- Vaillant Profi-Hotline: 018 06 99 91 20 (20 Cent/Anruf aus sches liegen. dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 60 Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul ein.
Anhang Anhang Diagnosecodes - Übersicht Werksein- Eigene Ein- Code Parameter Werte oder Erläuterungen stellung stellung d. 0 Heizungsteillast, einstellbare Werte Einstellbare Heizungsteillast ca. 70% der in kW max. Leis- tung d. 1 Nachlaufzeit interne Heizungspumpe 2 … 60 min 5 min d.
Seite 30
Anhang Werksein- Eigene Ein- Code Parameter Werte oder Erläuterungen stellung stellung d.26 internes Zubehörrelais an X6 (rosa 1 = Zirkulationspumpe Stecker) 2 = zweite externe Pumpe 3 = Speicherladepumpe 4 = Abgasklappe/Dunstabzugshaube 5 = externes Gasventil 6 = externe Störmeldung d.27 Umschalten Zubehörrelais 1 für Zu- 1 = Zirkulationspumpe...
Anhang Werksein- Eigene Ein- Code Parameter Werte oder Erläuterungen stellung stellung 40 … 85 ℃ 75 ℃ d.71 maximaler Sollwert Vorlauftempera- tur Heizung d.72 Pumpennachlaufzeit nach Speicher- Einstellbar von 0 bis 600 s 80 s ladung d.75 max. Ladezeit für Warmwasserspei- 20 - 90 min 45 min cher ohne eigene Regelung...
Anhang Wartung Inspektion (mind. alle Arbeiten (jährlich) 2 Jahre) Nehmen Sie eine Sichtprüfung des allgemeinen Zustands des Thermo-Kompaktmoduls vor. Achten Sie dabei insbesondere auf Anzeichen von Korrosion, Rost und andere Schäden. Wenn Ihnen Schäden auffallen, führen Sie eine Wartung durch. Prüfen Sie den Gasfließdruck bei maximaler Wärmebelastung.
Seite 33
Anhang Statuscode Bedeutung S. 7 Heizbetrieb Pumpennachlauf S. 8 Heizbetrieb Restsperrzeit Speicherbetrieb S.20 Warmwasser Anforderung S.21 Warmwasserbetrieb Gebläseanlauf S.22 Warmwasserbetrieb Pumpenvorlauf S.23 Warmwasserbetrieb Zündung S.24 Warmwasserbetrieb Brenner an S.25 Warmwasserbetrieb Pumpen-/Gebläsenachlauf S.26 Warmwasserbetrieb Gebläsenachlauf S.27 Warmwasserbetrieb Pumpennachlauf S.28 Warmwasser Brennersperrzeit Sonderfälle S.30 Raumthermostat (RT) blockiert Heizbetrieb...
Anhang Fehlercodes – Übersicht Code Bedeutung Ursache F. 0 Unterbrechung Vorlauftemperaturfühler NTC-Stecker nicht gesteckt oder lose, Vielfachstecker auf der Leiter- platte nicht korrekt gesteckt, Unterbrechung im Kabelbaum, NTC defekt F. 1 Unterbrechung Rücklauftemperaturfühler NTC-Stecker nicht gesteckt oder lose, Vielfachstecker auf der Leiter- platte nicht korrekt gesteckt, Unterbrechung im Kabelbaum, NTC defekt F.10 Kurzschluss Vorlauftemperaturfühler...
Seite 35
Anhang Code Bedeutung Ursache F.71 Fehler Vorlauftemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler meldet konstanten Wert: – Vorlauftemperaturfühler liegt nicht richtig am Vorlaufrohr an – Vorlauftemperaturfühler defekt Temperaturdifferenz Vor-/Rücklauf-NTC zu groß → Vorlauf- und/oder F.72 Fehler Vorlauf- und/oder Rücklauftemperaturfüh- Rücklauftemperaturfühler defekt F.73 Signal Wasserdrucksensor im falschen Bereich Unterbrechung/Kurzschluss Wasserdrucksensor, Unterbre- (zu niedrig) chung/Kurzschluss zu GND in Zuleitung Wasserdrucksensor oder...
Anhang Technische Daten – Speicherbetrieb VC DE 656/4-7 A ecoTEC VC DE 656/4-7 A ecoTEC exclusive exclusive Größte Wärmebelastung Speicherbetrieb 65,0 kW 65,0 kW Speicherladeleistung wie Heizung wie Heizung Technische Daten – Allgemein VC DE 656/4-7 A ecoTEC VC DE 656/4-7 A ecoTEC exclusive exclusive Zugelassene Gerätekategorie...
Seite 40
Stichwortverzeichnis Werkzeug ................5 Zirkulationspumpe ............... 15 Zurücksetzen, alle Parameter ..........27 Zweite Diagnoseebene............22 Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusive 0020214574_00...
Seite 44
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10 Vaillant Profi-Hotline 018 06 99 91 20 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 60 Cent/Anruf.) Vaillant Werkskundendienst 018 06 99 91 50 (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, aus dem Mobilfunknetz max. 60 Cent/Anruf.) info@vaillant.de ...