eines Schwimmbeckens benutzt werden.
- Das Gerät ist so anzubringen, dass Schalter und andere Regler nicht von einer
sich in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden
können.
- Dieses Gerät darf nicht mit einem Programmschalter, einem Zeitschalter, einem
separaten Fernwirksystem oder irgendeiner Einrichtung verwendet werden, die
das Heizgerät automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das Gerät
abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromversorgung an, deren Spannung und
Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen!
- Schließen Sie das Gerät nur an eine unbeschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
- Ziehen Sie den Netzanschluss immer am Stecker aus der Steckdose, nie am Kabel.
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Teile des Gerätes können während des Betriebs sehr heiß werden.
• Berühren Sie nie die heißen Teile des Gerätes.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Ausschalten zuerst abkühlen, bevor Sie
es anfassen.
Warnung!
Gerät nicht abdecken!
Brandgefahr! Abdecken des Gerätes kann zu Überhitzung führen und
einen Brand verursachen.
- Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
- Stellen Sie sicher, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf das Gerät, Netz-
kabel oder den Netzstecker tropft.
- Tauchen Sie das Gerät, Anschlusskabel und den Netzstecker nicht in Wasser oder
in andere Flüssigkeiten ein und halten Sie diese Teile nicht unter fließendes Wasser.
- Beachten Sie den Abschnitt „Reinigen und Pflegen".
7