Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec TTK 53 E Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 53 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Führen Sie das andere Ende des Schlauches zu einem
geeigneten Abfluss (z. B. Gully oder einem ausreichend
großen Auffangbehälter). Beachten Sie, dass der Schlauch
nicht geknickt werden darf.
Entfernen Sie den Schlauch, wenn Sie das Kondensat wieder
über den Kondensatbehälter auffangen wollen. Lassen Sie den
Schlauch vor der Lagerung trocknen. Der Schlauch kann in
jeder beliebigen Betriebsart zum Dauereinsatz angeschlossen
werden.
Automatische Enteisung
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann der Verdampfer
während der Entfeuchtung vereisen. Das Gerät führt dann eine
automatische Enteisung durch. Während der Abtauphase wird
die Entfeuchtung kurzzeitig unterbrochen.
Die Dauer der Enteisung kann variieren. Schalten Sie das Gerät
während der automatischen Enteisung nicht aus. Entfernen Sie
nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
DE
Wäschetrocknung
Sie können das Gerät verwenden, um Wäsche schneller zu
trocknen. Bitte beachten Sie bei der Positionierung des Gerätes
oder eines Wäscheständers die Mindestabstände gemäß der
technischen Daten.
Das Gerät entfeuchtet die Luft kontinuierlich und unabhängig
von der relativen Raumluftfeuchtigkeit. Der Ventilator läuft auf
der höchsten Stufe.
Die relative Raumluftfeuchtigkeit und die
Ventilatorgeschwindigkeit können in dieser Betriebsart nicht
eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste MODE (16).
ð Die Anzeige für die aktuelle gewählte Betriebsart blinkt.
2. Drücken Sie die Taste MODE (16), bis die Anzeige
DRY CLOTHES (21) blinkt.
3. Warten Sie ca. 5 Sekunden, um die Einstellung zu
speichern.
ð Die Betriebsart Wäschetrocknungsfunktion ist
ausgewählt.
ð Die Anzeige DRY CLOTHES (21) leuchtet.
Zur Wäschetrocknung sollten folgende Werte vorgewählt
werden:
• Schranktrocken = 46 % relative Luftfeuchtigkeit
• Bügelfeucht = 58 % relative Luftfeuchtigkeit
• Angetrocknet = 65 % relative Luftfeuchtigkeit
Verwenden Sie ggf. ein Messgerät zur Messung der
Luftfeuchtigkeit.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Entfernen Sie ggf. den Kondensatablassschlauch sowie
darin befindliche Restflüssigkeit.
• Leeren Sie ggf. den Kondensatbehälter.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und
Lagerung.
Luftentfeuchter TTK 53 E / TTK 72 E
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttk 72 e

Inhaltsverzeichnis