Sicherheit................ 1 Informationen über das Gerät .......... 3 TTK 50 E Transport und Lagerung............ 4 Montage und Installation ............ 5 Bedienung................ 6 https://hub.trotec.com/?id=41400 Fehler und Störungen ............ 8 Sicherheit Wartung ................ 10 Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Technischer Anhang............ 14 Verwendung des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des...
Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und dürfen nur von Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder Betriebsbedingungen gemäß Kapitel Technische Daten. von Trotec durchgeführt werden. • Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind. • Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von Schmutz und losen Gegenständen ist.
Restgefahren Informationen über das Gerät Warnung vor elektrischer Spannung Gerätebeschreibung Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von Mithilfe des Kondensationsprinzips sorgt das Gerät für eine einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden! automatische Luftentfeuchtung von Räumen. Warnung vor elektrischer Spannung Der Ventilator saugt die feuchte Raumluft am Lufteinlass über Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den den Luftfilter, den Verdampfer und den dahinterliegenden Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Gerätedarstellung Transport und Lagerung Hinweis Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder transportieren, kann das Gerät beschädigt werden. Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur Lagerung des Gerätes. Transport Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport: • Schalten Sie das Gerät aus. •...
• Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere Montage und Installation Gegenstände die Luftströmung nicht behindern. • Bei der Aufstellung des Gerätes, insbesondere in nassen Lieferumfang Bereichen, sichern Sie das Gerät bauseits über eine den • 1 x Gerät Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-Schutzeinrichtung •...
4. Zur Aufrechterhaltung der aktuellen Raumluftfeuchte Bedienung drehen Sie den Drehschalter (7) langsam nach links, bis • Vermeiden Sie offene Türen und Fenster. der Kompressor abschaltet. • Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch. Betriebsarten einstellen • Der Ventilator läuft dauerhaft im Entfeuchtungsbetrieb Gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit einstellen auch nach dem Erreichen des eingestellten Sollwertes bis 1.
Seite 8
2. Entnehmen Sie den Kondensatbehälter. 5. Setzen Sie den Kondensatbehälter wieder ein. 3. Schieben Sie das eine Ende des Schlauchs auf den Schlauchanschluss. 6. Führen Sie das andere Ende des Schlauches zu einem geeigneten Abfluss (z. B. Gully oder einem ausreichend großen Auffangbehälter).
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten. Wäscheständers die Mindestabstände gemäß der technischen Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische Daten. Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec durchführen. Zur Wäschetrocknung sollten folgende Werte vorgewählt werden: Das Gerät läuft, aber keine Kondensatbildung:...
Seite 10
• Überprüfen Sie das Gerät von außen auf Verschmutzungen (siehe Kapitel Wartung). Lassen Sie ein verschmutztes Geräteinneres von einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec reinigen. Hinweis Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst dann das Gerät wieder ein.
Wartungsintervalle Wartung Wartungs- und Pflegeintervall vor jeder bei Bedarf mindestens mindestens mindestens mindestens Inbetriebnahme alle 2 Wochen alle 4 Wochen alle 6 Monate jährlich Kondensatbehälter und Ablassschlauch leeren Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Außenreinigung Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen Luftfilter auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf.
Wartungs- und Pflegeprotokoll Gerätenummer: ........Gerätetyp: ..........Wartungs- und Pflegeintervall Kondensatbehälter und Ablassschlauch leeren Ansaug- und Ausblasöffnungen auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen Außenreinigung Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen Luftfilter auf Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw. auswechseln Luftfilter auswechseln Auf Beschädigungen prüfen Befestigungsschrauben prüfen...
Warnung vor elektrischer Spannung hermetisch geschlossenes System und darf nur von Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec nassen Händen. gewartet bzw. instand gesetzt werden. • Schalten Sie das Gerät aus.
2. Säubern Sie den Filter mit einem weichen, fusselfreien, Kondensatbehälter leeren leicht angefeuchteten Tuch. Sollte der Filter stark Wenn der Kondensatbehälter voll oder nicht richtig eingesetzt verschmutzt sein, säubern Sie ihn mit warmem Wasser, ist, leuchtet die LED TANK FULL (12). Kompressor und Ventilator vermischt mit neutralem Reinigungsmittel.
4. Setzen Sie den Kondensatbehälter wieder in das Gerät ein. Technischer Anhang Beschädigen Sie beim Einsetzen und Herausnehmen des Kondensatbehälters nicht den Schwimmer. Technische Daten Achten Sie dabei darauf, dass der Schwimmer richtig positioniert ist. Parameter Wert Achten Sie dabei darauf, dass der Kondensatbehälter Modell TTK 50 E richtig eingesetzt wird, sonst schaltet sich das Gerät nicht...
Entsorgung Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung.
Seite 18
Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...