FULL") auf dem Bedientableau (1) rot. Das Gerät Kondensatanschluss schaltet ab. Die Kondensatbehälter-Kontrolllampe er- lischt erst beim Wiedereinsetzen des entleerten Kondensatbehälters (5). Optional kann das kondensierte Wasser mithilfe eines Schlauches am Kondensatanschluss (12) abgeleitet werden. A - 2 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 50 S...
Mindestabstand zu Wänden / Gegenständen A: Oben: 50 cm B: Hinten: 50 cm C: Seite: 50 cm D: Vorne: 50 cm Schalldruckpegel LpA (1 m; gemäß DIN 45635-01-KL3) 42 dB(A) Schaltplan A - 3 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 50 S...
Rohrbruch oder Überschwemmungen. durchgeführt werden! Bestimmungsgemäße Verwendung Gefahr durch elektrischen Strom! Verwenden Sie das Gerät TTK 50 S ausschließlich Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät zum Trocknen und Entfeuchten der Raumluft, unter den Netzstecker aus der Netzsteckdose! Einhaltung der technischen Daten.
• Stellen Sie das Gerät möglichst in der Raummitte • trocken, auf und halten Sie Abstand zu Wärmequellen. • unter Dach, • in aufrechter Position an einem vor Staub und di- rekter Sonneneinstrahlung geschützten Platz, A - 5 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 50 S...
Unterschreitung das Gerät wieder ein bzw. aus. Betriebsart "Permanentbetrieb" Das Gerät entfeuchtet die Luft kontinuierlich und unabhängig vom Feuchtegehalt. Bedienelement Netzschalter; Drehschalter zur Wahl der Betriebsstufe Stellung "Permanentbetrieb" Stellung "Aus" Betriebs-Kontrolllampe (grün) Kondensatbehälter-Kontrolllampe (rot) Abtau-Kontrolllampe (gelb) A - 6 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 50 S...
Bedarf den Abtauzyklus ein. Während der Abtauphase wird die Entfeuchtung kurzzeitig unter- brochen und die Abtau-Kontrolllampe (18) leuchtet gelb. Die Abtautomatik wird im Normalbetrieb au- tomatisch aktiviert. Leeren des Kondensatbehälters 1/2 Zoll A - 7 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 50 S...
Verschmutzungen. Bei Bedarf nicht einwandfrei? reinigen Sie Schwimmer und Kondensatbehälter. Der Schwimmer muss beweglich sein. Bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachbe- ® trieb für Kälte- und Klimatechnik oder zu TROTEC A - 8 Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 50 S...
4. Wenn Sie eine dichte Staubschicht erkennen, las- sen Sie das Geräteinnere von einem Fachbetrieb ® Reinigung der Lufteinlässe und des für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC Luftfilters reinigen. 5. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein. Vorsicht! Vergewissern Sie sich vor dem Wieder- einsetzen des Luftfilters, dass dieser unbeschädigt und trocken ist!
Europäischen Union – gemäß Richtlinie Hiermit erklären wir, dass der Luftentfeuchter 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PAR- TTK 50 S in Übereinstimmung mit den genannten EG- LAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachge- wurde.
Seite 91
® TROTEC GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg Tel.: +49 2452 962-400 • Fax: +49 2452 962-200 www.trotec.com • E-Mail: info@trotec.com...