Inhaltszusammenfassung für DeFelsko PosiTector GLS
Seite 1
Gloss Meter On-Gage Help Reference Ayuda en el Medidor On-Gerät-Hilfe Aide sur l’instrumentation...
Seite 2
PDF herunterladen. Bitte halten Sie Ihr Messgerät durch Softwareupdates auf dem neusten Stand. Regelmäßige Softwareupdates sorgen neben erhöhter Stabilität und eventuell neuen Funktionen des Geräts auch dafür, dass alle Hilfetexte stets aktuell sind. Weitere Informationen zu Updates finden Sie hier: www.defelsko.com/updates.
Seite 4
Input Devices ..................... Keyboard ....................Power Off Time ..................Blöcke senden ....................Blöcke synchronisieren ..................Bluetooth Classic ..................... Pairing ......................Bluetooth eingeschaltet ................Stream ....................... Info ......................Smart-Sonden ....................USB ........................Synchro ......................USB Drive ......................JSON Files ....................HTML Bericht ..................... Stream ......................
Seite 5
Speicher The PosiTector GLS Advanced has internal memory storage for recording measurement data. Stored measurements can be reviewed on-screen or accessed via computers, tablets and smart phones. Measurements are date and time-stamped. Store up to 250,000 readings in up to 1,000 batches.
Seite 6
Anmerkungen können mit PosiSoft.net und der PosiTector App synchronisiert werden. Sie sind in den Berichten von PosiSoft USB Drive enthalten. Drucken Sendet eine statistische Zusammenfassung und Einzelmessungen an den optionalen drahtlosen Bluetooth-Drucker. HINWEIS: Um den Druck abzubrechen, halten Sie die (-) und (+) Tasten gleichzeitig gedrückt. Neuer Block Schließt jeden derzeit geöffneten Block und erstellt einen neuen Blocknamen unter Verwendung der niedrigsten verfügbaren Nummer.
Seite 7
Statistik Menüpunkt zur Konfiguration des Statistik- und HiLo-Alarm-Modus. Statistik Im Statistik-Modus wird folgendes kontinuierlich aktualisiert und angezeigt: Mittel, Standardabweichung, Min/Max Dicke und Anzahl der Messungen. Wenn Statistik ausgewählt ist, erscheint das entsprechende Statistik-Icon und eine statistische Zusammenfassung erscheint auf dem Display. Entfernen Sie die letzte Messung aus der Zusammenfassung, indem Sie die Taste (-) drücken.
Seite 8
Kalibriereinstellungen Calibrate the PosiTector GLS probe to known standards by using included gloss calibration standard (tile) or user supplied calibration standard. Place the probe on a known standard and select the Calibrate menu item. Alternatively, if Power-On Cal is selected in the Cal Settings menu the gage will perform a calibration every time the gage is powered on.
Seite 9
Cal Standard For some applications, it may be desirable to calibrate the PosiTector GLS probe to a different calibration standard than the one included with the probe. Add and manage up to 99 calibration standards from this menu.
Seite 10
- M11.1.0 ist das Ende der EDT. M" gibt an, dass das Datum im Format "Monat.Woche.Tag" angegeben wird. 11.1.0 ist der elfte Monat, erste Woche, erster Tag (Sonntag) Detaillierte Informationen zum NTP finden Sie unter: www.defelsko.com/NTP Zurücksetzen Zurücksetzen setzt das Gerät auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück.
Seite 11
All batches, stored datasets, batch names, and screen captures are erased. The default calibration standard that was included with the probe is selected, and all other calibration standards are deleted. Die Menüeinstellungen werden wie folgt zurückgesetzt: Speicher = AUS Statistics = OFF HiLo-Alarm = AUS Differential = OFF Scan-Modus = AUS...
Seite 12
Touch Deaktiviert / Aktiviert die Bedienung über Touchscreen. Scan By default, the PosiTector GLS takes approximately 1 reading per second. Scan mode allows the user to take multiple readings in rapid succession (2 readings per second) without lifting the probe.
Seite 13
Select the angles to display when taking measurements. Sprache Stellen Sie die Sprache ein, in der Daten auf dem Gerät angezeigt und optional ausgedruckt werden. Messgerät-Info Zeigt die Modell- und Seriennummer, Sondentyp und Seriennummer, den PosiSoft.net-Registrierungscode, den verbleibenden Speicherplatz für die Speicherung der Messwerte, Datum und Uhrzeit sowie die Softwarepakete an.
Seite 14
(enter). This provides a simple way to capture readings as they are taken without any special software, drivers or complex setup. Mehr Informationen zum BLE Tastatur-Modus erhalten Sie hier www.defelsko.com/connect Power Off Time By default, the PosiTector Advanced powers off after 5 minutes of inactivity. This power off time interval can be adjusted when connected wirelessly via Bluetooth Smart to help maintain connectivity while measuring.
Seite 15
Bluetooth Classic Ermöglicht das Senden von Daten über die Bluetooth-Schnittstelle an einen PC, einen optionalen Bluetooth-Drucker und andere kompatible Geräte. Siehe www.defelsko.com/bluetooth HINWEIS: Bluetooth Classic is not compatible with the PosiTector App. Enable Bluetooth for use with the PosiTector App.
Seite 16
Unter www.defelsko.com/bluetooth erhalten Sie Hilfe zum Pairing. Bluetooth eingeschaltet Allows readings to be sent to a computer, optional printer or compatible device using Bluetooth Classic wireless technology. Pairing required. Stream Advanced-Modelle bieten die Möglichkeit, Messwerte fortlaufend über die USB-Verbindung zu übermitteln. Diese Übertragung erfolgt über ein serielles Protokoll.
Seite 17
Synchro Wenn ausgewählt, synchronisiert das Messgerät gespeicherte Messdaten sofort mit PosiSoft.net (USB-Verbindung zu einem Computer mit PosiSoft Desktop erforderlich). Wählen Sie alternativ Auto Sync .net aus dem USB Verbindung menu, um automatisch bei Anschluss an einen PC zu synchronisieren. Zusätzliche Messwerte, die dem Speicher hinzugefügt werden, während der Anschluss besteht, werden erst synchronisiert, wenn das USB-Kabel getrennt und erneut angeschlossen wird oder wenn die Option Synchro gewählt wird.
Seite 18
USB-Verbindung zu übermitteln. Diese Übertragung erfolgt über ein serielles Protokoll. Ideal zur Verwendung mit seriell-kompatibler SPC-Datenerfassungssoftware. Weitere Informationen zur USB-Tastatur und Streaming finden Sie auf: www.defelsko.com/usb/stream/ Auto Sync .net Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Messungen automatisch mit PosiSoft.net synchronisiert, wenn das Gerät mit einem Computer mit PosiSoft Desktop verbunden...
Seite 19
(enter). Keyboard Format allows the user to customize the delimiter to match forms or software field input requirements. Multiple delimeters can be joined together. For more information on Keyboard mode visit: www.defelsko.com/connect WLAN Ermöglicht eine Verbindung mit Ihrem lokalen WLAN oder einem mobilen Hotspot.
Seite 20
WiFi-Netzwerk und dem Wunsch, Live-Messwerte an eine zentrale Anwendung oder Datenbank zu streamen. Für weitere Informationen über WiFi-Streaming besuchen Sie www.defelsko.com/connect Auto Sync .net Wenn diese Option aktiviert ist, versucht das Messgerät beim Einschalten automatisch, die gespeicherten Messdaten mit PosiSoft.net zu synchronisieren (ein mit dem Internet verbundenes WiFi-Netzwerk ist erforderlich).
Seite 21
Access Point Erstellt einen Access Point, damit Ihr Smartphone, Tablet oder Computer direkt mit dem PosiTector verbunden werden kann. Ideal, wenn kein WiFi-Netzwerk verfügbar ist. Zum Aktivieren wählen Sie Access Point aus dem Menü Verbinden > WiFi. Das Symbol für den Access Point wird oben links in der Anzeige des PosiTector angezeigt. Sichern Ihres Access Points Um sicherzustellen, dass der PosiTector nur für autorisierte Geräte zugänglich ist, ist es wichtig, dass Sie ein Passwort für den Access Point eingeben.
Seite 22
Um ein Software-Update durchzuführen, muss das Gerät mit dem WLAN oder mit einem Computer mit aktiver Internetverbindung verbunden sein, auf dem die Software PosiSoft Desktop ausgeführt wird. Siehe www.defelsko.com/update WARNUNG: Dass Messgerät führt nach einem Aktualisieren einen vollständigen Reset [Hard-Reset] durch. Dabei werden gespeicherte Messwerte aus dem Speicher gelöscht!
Seite 23
Sie auf das (i) oder drücken Sie die (+)-Taste. Um auf dem neuesten Stand zu sein, führen Sie regelmäßig Updates Sie das Gerät durch. Ein PDF Dokument mit sämtlichen Informationen finden Sie unter www.defelsko.com/help Menü Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die mittlere Navigationstaste, um ins Menü...
Seite 24
Ausschalten Um die Batterielaufzeit zu erhöhen, geht das Gerät nach 5 Minuten and enter Sleep Mode. Aus dem Standby startet das Gerät deutlich schneller, sehr praktisch, wenn Sie sich zwischen unterschiedlichen Teilen oder Orten hin- und her bewegen.Nach 4 Stunden Inaktivität schaltet es sich vollständig aus. Alternativ können Sie es manuell ausschalten, indem Sie „Ausschalten“...