Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitorschutz; Steuerung - NEC MultiSync V404-T Bedienungsanleitung

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync V404-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONITORSCHUTZ

ENERGIESPAREN
AUTO STROM SPAR:
ZEIT EINSTELLUNG
STROMSPARNACHRICHT
VENTILATORSTEUERUNG
ÜBERHITZUNGSSTATUS
BILDSCHIRMSCHONER
GAMMA*
1
BACKLIGHT*
1
BEWEGUNG*
2
SEITENRANDFARBE
EINSCHALTVERZÖGERUNG Passt die zeitliche Verzögerung zwischen dem Standby-Modus und dem Übergang in den Modus „Eingeschaltet" an.
VERZ ZEIT
LINK ZU ID
ALERT MAIL
INTELLI. WIRELESS DATA
RÜCKSETZUNG

STEUERUNG

NETZWERKINFORMATIONEN Zeigt die aktuellen Netzwerkeinstellungen an.
LAN
IP EINST
IP-ADRESSE
SUBNET-MASKE
STANDARD-GATEWAY
DNS
DNS PRIMÄR
DNS SEKUNDÄR
*1: Bei Aktivierung von SPECTRAVIEW ENGINE ist diese Funktion deaktiviert.
*2: Bei Auswahl von OPTION als Signaleingang hängt diese Funktion von der verwendeten Zusatzplatine ab.
*3: Die Funktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Steuerungseinheit angeschlossen ist.
Kann auf FREIGEBEN oder GESPERRT festgelegt werden. Legen Sie bei Auswahl von FREIGEBEN fest, nach welcher
Zeitdauer der Monitor in den Energiesparmodus wechselt, wenn kein Signal anliegt. Weitere Informationen finden Sie
unter „Betriebsanzeige" (siehe Seite 42).
HINWEIS: Die Grafikkarte übermittelt möglicherweise auch dann noch digitale Daten, wenn kein Bild mehr vorliegt.
In diesem Fall wechselt der Monitor nicht in den Energiesparmodus. Wenn für HUMAN SENSING die Option AUTO-AUS oder
ANWENDER ausgewählt ist, ist ENERGIESPAREN deaktiviert*
Hiermit wird die Zeit nach Signalverlust festgelegt, nach der der Monitor automatisch in den Energiesparmodus wechselt.
Bei Auswahl von EIN wird eine Meldung angezeigt, wenn der Monitor in den Energiesparmodus versetzt wird.
Die Ventilatoren senken die Innentemperatur des Monitors und schützen ihn so vor Überhitzung.
Wenn AUTOM. ausgewählt ist, können Sie die Einschalttemperatur für die Ventilatoren und deren Geschwindigkeit
anpassen.
Zeigt den tatsächlichen Zustand der Ventilatoren, der Hintergrundbeleuchtung und der Temperaturfühler.
Der BILDSCHIRMSCHONER schützt den Monitor davor, dass sich ein Bild einbrennt.
HINWEIS: Bei aktiviertem Bildschirmschoner wechselt das Bild zum VOLLBILD. Nach Beendigung des
Bildschirmschoners wird das Bild wieder gemäß der aktuellen Einstellung für SEITENVERHÄLTNIS wiedergegeben.
Der Bildschirmschoner kann nicht für ein Eingangssignal mit einer Auflösung von 3840 x 2160 bei 60 Hz ausgewählt
werden.
Wenn BILDSCHIRMSCHONER auf aktiv festgelegt ist, sind MEHRFACHBILD, STILL, BILDSPIEGELUNG mit
Ausnahme von KEINE, TEXT-TICKER, PUNKT ZOOM, TILE MATRIX und UT FÜR HÖRGESCHÄDIGTE nicht
verfügbar.
Bei der Auswahl von EIN wird der Gammawert des Monitors geändert und fest eingestellt.
Bei Aktivierung dieser Funktion wird die Helligkeit des Backlights verringert.
HINWEIS: Wählen Sie diese Funktion nicht aus, wenn RAUM LICHT SENSOR auf MODUS1 oder MODUS2 eingestellt
ist.
Das angezeigte Bild wird leicht vergrößert und kann in benutzerdefinierten Intervallen in vier Richtungen (AUF, AB,
RECHTS, LINKS) bewegt werden. Intervallzeit und Zoom-Verhältnis können festgelegt werden.
Hiermit passen Sie die Farbe der Seitenränder an, wenn ein 4:3-Bild angezeigt wird.
Durch Drücken der Taste + auf der Fernbedienung werden die Seitenränder heller.
Durch Drücken der Taste – werden die Seitenränder dunkler.
Die Hintergrundfarbe des Media-Player-Fensters wird ebenfalls geändert.
Die EINSCHALTVERZÖGERUNG kann zwischen 0 und 50 Sekunden eingestellt werden.
Bei Auswahl von EIN ist die Verzögerungszeit mit der Monitor-ID verknüpft. Wenn viele IDs vorliegen, wird mehr Zeit
benötigt.
Bei Auswahl von EIN ist die Alert Mail aktiviert. Siehe Seite 53.
Wählen Sie EIN, um die Funktion INTELLIGENT WIRELESS DATA zu aktivieren (siehe Seite 60). Für diese Funktion ist
ein Kennwort erforderlich.
Setzt alle Einstellungen innerhalb des Menüs MONITORSCHUTZ außer EINSCHALTVERZÖGERUNG und INTELLI.
WIRELESS DATA auf die Werkseinstellungen zurück.
HINWEIS: Bei einer Änderung der LAN-Einstellungen müssen Sie einige Sekunden warten, bis die geänderten LAN-
Einstellungen übernommen werden.
Wenn diese Option aktiviert wird, wird dem Monitor von Ihrem DHCP-Server automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.
Durch Deaktivieren dieser Option können Sie eine feste IP-Adresse oder Subnetzmaske eingeben, die Sie von Ihrem
Netzwerkadministrator erhalten haben.
HINWEIS: Wenden Sie sich bezüglich der IP-Adresse bitte an Ihren Netzwerkadministrator, wenn für IP EINST die
Option AUTOM. ausgewählt ist.
Legen Sie die IP-Adresse des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für IP EINST die Option MANUELL
ausgewählt ist.
Legen Sie die Subnetzmaske des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für IP EINST die Option
MANUELL ausgewählt ist.
Legen Sie das Standard-Gateway des mit dem Netzwerk verbundenen Monitors fest, wenn für IP EINST die Option
MANUELL ausgewählt ist.
HINWEIS: Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
Hiermit legen Sie die IP-Adressen für DNS-Server fest.
AUTOM.: Der mit dem Monitor verbundene DNS-Server weist seine IP-Adresse automatisch zu.
MANUELL: Geben Sie die IP-Adresse des mit dem Monitor verbundenen DNS-Servers manuell ein.
Geben Sie die Einstellungen für den primären DNS-Server des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks ein.
HINWEIS: Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
Geben Sie die Einstellungen für den sekundären DNS-Server des mit dem Monitor verbundenen Netzwerks ein.
HINWEIS: Geben Sie zum Löschen der Einstellung [0.0.0.0] ein.
.
3
Deutsch-40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync v484-tMultisync v554-t

Inhaltsverzeichnis