Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung - NEC MultiSync V404-T Bedienungsanleitung

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync V404-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernbedienung

A
Taste POWER ON/STANDBY
Schaltet den Monitor ein bzw. in den Standby-Modus.
B
Taste INPUT
Dient der Auswahl des Eingangssignals.
Das Eingangssignal für MEDIA-PLAYER wird als MP angezeigt.
C
Taste OPTION MENU
D
ZEHNERTASTATUR
Drücken Sie diese Tasten, um Kennwörter festzulegen
und zu ändern, den Kanal zu wechseln und die
FERNBEDIENUNGS-ID einzustellen.
Die nachfolgenden Tasten werden für CEC (Consumer
Electronics Control) (siehe Seite 43) und den Media-Player
(siehe Seite 21) verwendet: 1
E
Taste ENT*
1
Zur Bestätigung von ORDNER AUTOM. ABSP. im Media-
Player.
F
Taste DISPLAY
Schaltet das Informations OSD ein/aus. Siehe Seite 27.
Wenn Sie die Tasten der Fernbedienung mit der Option
IR SPERR EINSTELLUNGEN gesperrt haben, können Sie
die Tasten Einschaltsperre, indem Sie diese Taste DISPLAY
länger als 5 Sekunden gedrückt halten.
G
Taste MENU
Schaltet den Menümodus ein/aus.
, 2 , 3
, 5 , 6 .
Deutsch-12
H
Taste AUTO SET UP
Aktiviert das Menü AUTOM. EINRICHTUNG. Siehe Seite 33.
I
Taste EXIT
Mit dieser Taste kehren Sie bei Verwendung des OSD-Menüs
zum vorherigen Menü zurück.
J
Tasten AUF/AB ( / )
Dient als Tasten
, mit denen Sie die Markierung im
OSD-Menü auf- oder abwärts zum gewünschten Element
verschieben können.
Kleines Bild mit eingestelltem BIB-Modus (Bild im Bild) wird
nach oben oder unten verschoben.
K
Tasten MINUS/PLUS (-/+)
Dient zur Erhöhung bzw. Verringerung des
Einstellungswertes in den OSD-Menüeinstellungen.
Dient dazu, den kleinen Bildschirm des Bild-im-Bild-Modus
nach links oder rechts zu verschieben bzw. zu vergrößern
oder zu verkleinern.
L
Taste SET/POINT ZOOM
SET: Wenn das OSD angezeigt wird, dient diese Taste zum
Festlegen der Auswahl, die Sie für eine Option getroffen haben.
POINT ZOOM: Wenn das OSD nicht angezeigt wird, dient
diese Taste als Taste für den Punkt Zoom.
M
Taste LAUTSTÄRKE HÖHER/NIEDRIGER (VOL +/-)
Dient zur Erhöhung bzw. Verringerung der Lautstärke.
N
Taste KANAL/ZOOM AUF/AB (CH/ZOOM +/-)*
Vergrößert oder verkleinert den PUNKT ZOOM.
Weitere Informationen finden Sie unter PUNKT ZOOM
(Seite 58).
O
Taste GUIDE*
1
P
Taste MUTE
Schaltet die Stummfunktion ein/aus.
Q
Taste PICTURE MODE
Hiermit wählen Sie den Bildmodus aus: [HIGHBRIGHT],
[STANDARD], [sRGB], [CINEMA], [CUSTOM1], [CUSTOM2]
oder [SVE-(1-5) SETTINGS]. Siehe Seite 30.
SETTINGS]. Siehe Seite 30.
HIGHBRIGHT: für bewegliche Bilder (z. B. Filme auf DVD)
STANDARD: für Bilder
sRGB: für textbasierte Abbildungen
CINEMA: für Filme
CUSTOM1 und CUSTOM2: benutzerdefinierte Einstellung.
SVE-(1-5) SETTINGS: für Bilder und Filme.
R
Taste ASPECT
Dient zur Auswahl des Seitenverhältnisses: [FULL], [WIDE]*,
[DYNAMIC]*, [1:1], [ZOOM] oder [NORMAL]. Siehe Seite 20.
* Nur HDMI1-, HDMI2-, VGA (YPbPr)-Eingänge.
S
Taste AUDIO INPUT
Hiermit wählen Sie die Audioeingangsquelle aus: [IN1],
[IN2], [HDMI1], [HDMI2], [DisplayPort1], [DisplayPort2],
[OPTION]*
, [MP], [C MODULE]*
1
*1: Die dieser Taste zugeordnete Aktion hängt davon ab, welche Zusatzplatine
verwendet wird.
*2: Dieser Eingang ist verfügbar, wenn die optionale Schnittstellenplatine
für das Raspberry Pi-Rechnermodul und das Raspberry Pi-Rechnermodul
eingebaut sind.
1
]. Siehe Seite 30.
.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync v484-tMultisync v554-t

Inhaltsverzeichnis